RTFC Braille-Konverter | ||||||||||||||||
![]() |
Ankündigungszeichen der BlindenschriftIn der Blindenschrift werden eine Reihe von Zeichen verwendet, für die es in der Schwarzschrift keine Entsprechung gibt. Weil die 63 möglichen Zeichen nicht genügen, um alle Zeichen aus der Schwarzschrift abzubilden, muss in bestimmten Situationen ein Ankündigungszeichen verwendet werden, das dem nachfolgenden Zeichen eine andere Bedeutung verleiht. Dies ist insbesondere bei der Kurzschrift wichtig, wo viele Zeichen mehrfach verwendet werden und von Fall zu Fall als Kürzung oder z. B. als einfacher Buchstabe zu interpretieren sind. Außerdem gibt es in der Blindenschrift keine unterschiedlichen Zeichen für Groß- und Kleinbuchstaben. Die Möglichkeiten zur Darstellung von Zeichenattributen wie Kursivschrift oder Unterstreichungen sind ebenfalls stark eingeschränkt. Auch diese Merkmale werden mit Hilfe von Ankündigungszeichen abgebildet.
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Ankündigungszeichen und deren Verwendungszweck:
Der erwähnte NEMETH-Code bildet eine Besonderheit in der amerikanischen Blindenschrift. Damit werden mathematische Ausdrücke in technisch wissenschaftlicher Literatur dargestellt. Dieser Modus wird in RTFC durch die Option "Zahlen in gesenkter Schreibweise ermöglichen" eingeschaltet. Im Deutschen und Britischen wird dadurch die verkürzte Schreibweise von Datum, Uhrzeit, Dezimalklassifikatoren und ganzzahligen Brüchen eingeschaltet (Standardeinstellung).
Für Beispiele zu den genannten Zeichen siehe folgende Seiten:
RTFC verwendet darüber hinaus standardmäßig folgende Ankündigungszeichen für Tabellenzellen:
Diese Zeichen können bei der Professional Edition unter "Optionen", Registerkarte "Braille", Schaltfläche "Erweitert" frei gewählt werden. Dabei können auch Zeilenwechsel und Tabulatoren für die Ankündigung von Tabellenzellen ausgenutzt werden.
Erstellt: 01.12.2010 18:00 Aktualisiert: 20.12.2021
08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2021 Alle Rechte vorbehalten. |