RTFC Braille-Konverter | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Mathematische ZeichenMathematische Zeichen werden in Anlehnung an eine Mathematikschrift aus der jeweiligen Sprache umgesetzt. Im Deutschen ist dies die Marburger Systematik. Dabei werden Rechenzeichen mit einem zusätzlichen Ankündigungszeichen versehen, das nur im Kontext des Literaturbraille notwendig ist, da diese Zeichen hier bereits eine andere Bedeutung haben.
Im Amerikanischen kann die Darstellung mathematischer Ausdrücke kompakter erfolgen, wenn der NEMETH-Code verwendet wird. Die mathematischen Sonderzeichen aus dem NEMETH-Code erlauben den Verzicht auf Ankündigungszeichen innerhalb von mathematischen Ausdrücken. Diese Ausdrücke haben den Charakter eines Einschubs, der erst durch normale Textzeichen bzw. per Abkündigung wieder beendet wird.
Leerzeichen zwischen Zahlen und Rechenzeichen sind verzichtbar. Sie werden in RTFC durch die Option "Leerzeichen bei Zahlen und Rechenzeichen entfernen" ausgeschaltet (im Dialog "Zieldateien" über die Schaltfläche "Erweitert" zu erreichen).
Falls Buchstaben innerhalb von mathematischen Ausdrücken verwendet werden, sind sie durch Aufhebungszeichen von Kürzungen zu unterscheiden. Die Aufhebungszeichen entfallen in Vollschrift oder in der reinen Mathematikschrift.
Erstellt: 01.12.2010 18:00 Aktualisiert: 20.12.2021
08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2021 Alle Rechte vorbehalten. |