RTFC Braille-Konverter | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
ZahlendarstellungDie Grundzahlen werden in allen Systematiken mit den Buchstaben "a" - "j" mit vorangestelltem Zahlzeichen "#" dargestellt:
Im Amerikanischen gibt es eine spezielle Darstellungsform für Zahlen und mathematische Sonderzeichen: den NEMETH-Code. Dabei werden alle Zahlen in gesenkter Schreibweise dargestellt, d. h. die sonst für Zahlen üblichen Zeichen werden um eine Punktreihe nach unten versetzt. Diese Schreibweise wird für technisch/wissenschaftliche Literatur empfohlen. Sie kann in RTFC über die Option "Zahlen in gesenkter Schreibweise ermöglichen" aktiviert werden, sofern als Sprache "Englisch (Nordamerika)" gewählt wurde.
Im NEMETH-Code sehen die Grundzahlen wie folgt aus:
Die Beispiele in diesem Abschnitt zeigen jeweils auch die alternative Darstellung im NEMETH-Code.
Römische Zahlen werden wie in der Schwarzschrift dargestellt. Die jeweiligen Großschreibzeichen werden ggf. angewendet. Bei möglichen Verwechslungen mit Kürzungen wird ein Aufhebungszeichen gesetzt:
Ordnungszahlen werden von RTFC durch die Grundzahlen mit nachgestelltem Punkt wiedergegeben:.
Im Englischen sind Dezimalkomma und Gliederungspunkt gegenüber dem Deutschen vertauscht. Dementsprechend werden auch in Braille andere Zeichen für deren Darstellung verwendet:
Ganzzahlige Brüche können im Deutschen und Britischen optional mit Zahlen in gesenkter Schreibweise dargestellt werden. Diese verkürzte Form macht ein Aufhebungszeichen notwendig, wenn nach einer Zahl z. B. ein Satzzeichen steht, das mit einer Zahl in gesenkter Schreibweise verwechselt werden kann.
Brüche In normaler Schreibweise:
Mit Zahlen In gesenkter Schreibweise:
Bei Telefonnummern wird in Analogie zur Schwarzschrift verfahren. RTFC interpretiert Zahlen mit führenden Nullen in keinem Fall als Bestandteil ganzzahliger Brüche, um eine Verwechslung mit Telefon-Vorwahlen auszuschließen:
Für diese Zahlen gibt es verkürzte Darstellungsmöglichkeiten. Im Deutschen werden dafür jeweils zahlen in gesenkter Schreibweise genutzt. Im Englischen wird z. T. auf Gliederungszeichen oder auf eine Wiederholung des Zahlzeichens verzichtet.
Bei diesen Angaben entfällt i. d. R. das Leerfeld zwischen der Zahl und dem Sonderzeichen:
Erstellt: 01.12.2010 18:00 Aktualisiert: 20.12.2021
08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2021 Alle Rechte vorbehalten. |