RTFC Braille-Konverter | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Horizontale und vertikale StricheDer Bindestrich kann vielfältige Bedeutungen annehmen. Er wird auch als Trennstrich, Ersatz- oder Auslassungsstrich, Gedanken- und Streckenstrich, Spiegelstrich (für Aufzählungen) oder Minus-Zeichen verwendet und regelgerecht umgesetzt. Überflüssige Leerfelder werden dabei entfernt (siehe auch "Mathematische Zeichen").
Neben dem Minus-Zeichen gibt es 2 weitere Darstellungsformen für den Bindestrich. Im Deutschen ist das der einfache Strich mit den Punkten 3 und 6, sowie die etwas längere Variante mit vorangestelltem Punkt 6. Im Englischen wird letztere Variante durch schlichte Verdoppelung, also mit der Punktkombination 36-36 dargestellt.
Die folgenden Beispiele zeigen nur die Darstellung im Deutschen.
1. Bindestrich
2. Ersatz- oder
Auslassungsstrich
Als "bis"-Strich zur Angabe von Zahlenbereichen:
3. Gedanken- und
Streckenstrich
4. Spiegelstrich
Erstellt: 01.12.2010 18:00 Aktualisiert: 20.12.2021
08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2021 Alle Rechte vorbehalten. |