RTFC Daisy-Generator | |
![]() |
Informationen zum Erzeugen von Hörbüchern
Die Einstellmöglichkeiten im ÜberblickMit dem RTFC Daisy-Generator stehen Ihnen 5 verschiedene Ausgabeformate für Hörbücher zur Verfügung:
Über die Schaltfläche "Erweitert" neben der Ausklappliste für das Ausgabeformat können Sie Einstellungen für die Sprachausgabe festlegen.
Dazu gehören folgende Optionen:
Mit den übrigen Dialogen im Hypertext-Assistent kann die Granularität,d. h. wann eine neue WAV- oder MP3-Datei erzeugt werden soll und die Bestandteile, d. h. ob Fußnoten, Grafiken usw. vorgelesen werden sollen, eingestellt werden.
Bei Daisy-Büchern können entweder Sätze oder Absätze als Phrasen umgesetzt werden. Mit einem Daisy-Player können Sie damit von Satz zu Satz oder von Absatz zu Absatz navigieren.
Der Daisy-Generator setzt die Dokumente mit Ausnahme der Kopf- und Fußzeilen vollständig um. Elemente wie Listen oder Tabellen werden im Daisy-Volltext wie auf einer Internetseite dargestellt. Einige Elemente wie Tabellen oder Listen können mit zusätzlichen Ansagen umgesetzt werden.
Folgende Inhalte können optional gewählt werden:
Erklärungsbedarf haben hier die Elemente "Anmerkungen" und "Randnotizen". Sie können in der Regel nicht mit den Funktionen eines Textverarbeitungsprogramms erzeugt werden. Stattdessen muss man die gewünschten Abschnitte mit entsprechenden Tags im Dokument kennzeichnen. Das sind keine Braille-Tags, wie sie von RTFC für die Gestaltung von Braille-Dokumenten und Hörbüchern verwendet werden, sondern im Text sichtbare E-Buch-Tags.
Um beispielsweise eine Anmerkung in den Text einzubringen muss man schreiben:
Dies ist eine Anmerkung des Herausgebers.
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 15.09.2023
16:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert |