|
Leistungsmerkmale des Braille-Konverters
-
Konvertiert Texte entsprechend der Systematik der
deutschen Blindenschrift. Die korrekte Kürzung wird für
einen Wortschatz von über einer Million der häufigsten
Wörter garantiert.
-
Die Konvertierung kann direkt aus dem
Windows-Explorer oder Microsoft Word erfolgen.
-
Liest verschiedene Dateiformate wie reiner Text,
PDF, RTF und Word-Dokumente, sowie die Windows-Zwischenablage. Da
RTFC die Importfilter von Microsoft Word verwenden kann, stehen
zusätzlich alle Formate zur Verfügung, die man mit Word
öffnen kann
-
Die Kennzeichnung von Großbuchstaben,
Rechenzeichen und Akzentbuchstaben ist optional.
-
Einschübe in Vollschrift, Mathematikschrift
oder Computerbraille sind möglich. Internet-Adressen werden
automatisch in Computerbraille dargestellt.
-
Der Transparenzmodus erlaubt die Wiedergabe
unveränderter Textpassagen (das kann LaTeX,
Blindennotenschrift oder ein anderes System sein).
-
Die direkte Angabe von Punktkombinationen ist
ebenfalls möglich.
-
Formatierungen aus Dokumenten werden
blindengerecht umgesetzt.
-
Das Seitenlayout kann entsprechend dem
verwendeten Papierformat eingestellt werden. Gängige
Punktschriftformate sind serienmäßig als Textprofile
abrufbar.
-
Wählen Sie zwischen einer Darstellung, die
dem Schwarzschrift-Layout nahe kommt oder den besonderen
Platzbedarf von Braille berücksichtigt.
-
Die Kopf- und Fußzeilen können
individuell gestaltet werden: mit Seitenzahlen, dem Buchtitel oder
Überschriften.
-
Der integrierte Druckertreiber erlaubt die
direkte Ausgabe auf einen Braille-Drucker − auch im
Netzwerk.
Zusätzliche
Leistungsmerkmale der Personal
Edition
-
Unterstützt die britische/ amerikanische und
französische Voll- und Kurzschrift, sowie
die spanische Vollschrift. Dabei stehen spezielle
Mathematikschriften wie NEMETH und Antoine-Zahlen zur
Verfügung.
-
Fremdsprachliche Einschübe sind
möglich.
-
Unterstützt eine Reihe weiterer
Ausgabeformate wie Großdruck, Daisy oder
HTML
-
Der RTFC Daisy-Generator für die
Hörbuchproduktion ist vollständig integriert. Dabei
können 2 verschiedene Stimmen gleichzeitig genutzt
werden.
Zusätzliche Leistungsmerkmale der
Professional Edition
-
Erzeugt Inhalts- und Stichwortverzeichnisse mit
Seitenzahlen (entsprechend dem Seitenumbruch in Punktschrift und
Schwarzschrift).
-
Die integrierte Silbentrennung hilft bei der
Umsetzung von Texten mit geringer Zeilenlänge.
-
Die Darstellung von Unterstreichungen,
Hervorhebungen, Rahmen, Tabellen und Grafiken
kann individuell angepasst werden.
-
Steuerbefehle im Dokument erlauben
Änderungen der Einstellungen im Verlauf eines Dokuments und
eröffnen neue Gestaltungsmöglichkeiten.
-
Das Zwischenformat "Rich Text Braille"
erlaubt beliebige Ergänzungen in der Punktschrift vor dem
endgültigen Seitenumbruch.
-
Kürzungsprofile erlauben die Aufbereitung von Texten in
Teilkurzschrift (für pädagogische
Zwecke). Die Kürzungsstufen nach den Lehrbüchern
"Kurzschrift für alle", "Kurzschrift in
Kürze" u. a. können zur Umsetzung eigener
Übungstexte abgerufen werden.
-
Ausnahmelisten für Kürzungen und
Eigennamen erweitern die Anwendungsbereiche des Programms auf alle
Arten von Texten für den professionellen
Punktschriftdruck.
-
-
Für di Umwandlung in Hörbücher
bieten wir zusätzliche SAPI 5-Stimmen an
-
-
500 MB freier Speicher auf der Festplatte
-
Microsoft Word 97 bis 2013 als ideale
Ergänzung (empfohlen)
Weitere Details zur Braille-Konvertierung finden Sie
auf den folgenden Seiten:
|
Zur Darstellung der Beispiele am Bildschirm
benötigen Sie die TrueType-Fonts zur Simulation von
Braille, die Sie über den Link am Ende jeder Seite
herunterladen können.
|
RTFC Braille-Konverter
Leistungsmerkmale der Braille-Rückübersetzung
True-Type Fonts zur Simulation von Braille (ansibrl.exe - 300 kB)
Erstellt: 01.12.2010 18:00 Aktualisiert: 20.12.2021
08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert
Copyright © 2021 Alle
Rechte vorbehalten.
|