|
Änderungsgeschichte von RTFC Version 9
|
Änderungen
|
9.07
|
September 2024
|
Neu:
|
wenn der Wortlisten-Generator aufgerufen wird, während Microsoft
Word mit einem geöffneten und bereits gespeicherten Dokument im
Vordergrund ausgeführt wird, wird das Dokument automatisch in den
Wortlisten-Generator geladen. Sie gelangen direkt zum Dialogschritt
"Wortliste" und können die gewünschten Listenparameter
wählen. Wenn kein Dokument geöffnet ist oder Word minimiert ausgeführt
wird, wird der Startdialog des Wortlisten-Generators aufgerufen.
|
Verbesserung:
|
Bei der Sprachsynthese wird ein Bindestrich zwischen römischen Zahlen
jetzt als "Bis-Strich" interpretiert und richtig vorgelesen,
sofern es sich nicht um einzelne Buchstaben handelt.
|
Verbesserung:
|
Das Zusammenspiel von bedingten Trennstrichen und aktiver Silbentrennung
wurde verbessert. In diesem Zusammenhang wurde der Wortschatz der
aktiven Silbentrennung um einige Tausend Wörter ergänzt.
|
Verbesserung:
|
diese Version behebt ein Problem mit aktuellen Versionen von Microsoft
Office 2021 (Desktop App) und Office 365 (Abonnement), wodurch beim
Schließen von Word eine Abfrage erscheinen konnte, ob Änderungen
in der Datei "RtfcWiz.dot" gespeichert werden sollen. Dieses
Problem trat nur dann auf, wenn außer den Add-Ins von RTFC noch
weitere Add-Ins anderer Hersteller vorhanden waren.
|
Bug-Fix:
|
Wenn die Option für den Duplexdruck im Drucken-Dialog von RTFC deaktiviert
wurde, wurde die Druckausgabe unnötigerweise mit einem Formfeed-Zeichen
abgeschlossen. Dies hat beim Enabling Juliet 120 zu einer unnötigen
Leerseite geführt.
|
Bug-Fix:
|
Das Vorschaufenster für Tabellenprofile im Hypertext-Assistent
stimmte nicht immer mit dem Ergebnis nach der Umwandlung in Blindenschrift
überein, weil für Ankündigungszeichen keine führenden Leerzeichen
ergänzt wurden.
|
9.06
|
Juli 2024
|
Neu:
|
diese Version unterstützt die Microsoft Mobile Voices, die ab Windows
10 für den Screenreader Narrator zur Verfügung stehen. Wenn weitere
Stimmen unter Windows installiert wurden, können diese durch erneute
Ausführung des RTFC Installationsprogramms RtfcInst.exe
zum Erzeugen von digitalen Hörbüchern verfügbar gemacht werden.
|
Neu:
|
wenn der Hypertext-Assistent aufgerufen wird, während Microsoft
Word mit einem geöffneten und bereits gespeicherten Dokument im
Vordergrund ausgeführt wird, wird das Dokument automatisch in den
Assistent geladen. Sie gelangen direkt zum Dialogschritt
"Zieldateien" und können das gewünschte Ausgabeformat wählen.
Wenn kein Dokument geöffnet ist oder Word minimiert ausgeführt
wird, wird der Startdialog des Assistenten aufgerufen. Wenn Sie den
Hypertext-Assistent bei laufendem Word mit der Tastenkombination
<AltGr+R> aufrufen, ist das einfacher als über die Schaltfläche
in den Add-Ins von Word.
|
Verbesserung:
|
nach einer Umwandlung ins Zwischenformat "Rich Text Braille"
springt RTFC jetzt ebenso wie nach einer direkten Umwandlung in Blindenschrift
zur momentanen Leseposition aus dem Quelldokument. Dies geschieht
auch dann, wenn die Datei später aus dem Windows-Explorer
geöffnet wird.
|
Verbesserung:
|
mit dem Braille Labeler BL-1000 der KGS Corporation kann nun auch
Computerbraille gedruckt werden, wobei die Punkte 7 und 8 jeweils
abgeschnitten werden. Abgesehen davon, dass manche Zeichen auf diese
Weise unlesbar werden, kann durch Computerbraille auch Platz gespart
werden. Die Zahlen kommen ohne Zahlzeichen aus und manche Sonderzeichen
wie Prozent (durch das Vollzeichen dargestellt) sind erheblich kürzer
als in Voll- oder Kurzschrift.
|
Verbesserung:
|
diese Version behebt ein Problem mit aktuellen Versionen von Microsoft
Office 2021 (Desktop App) und Office 365 (Abonnement), wodurch das
Braille- und Daisy-Menü im Register "Add-Ins" von Word nicht
korrekt angezeigt wurden. Ob auch ältere Office-Versionen betroffen
sind, ist nicht bekannt. Das Braille- und Daisy-Menü erschienen
seit Anfang Juni 2024 aufgrund eines Updates von
Microsoft vertauscht und die Beschriftung des Braille-Menüs war
nicht mehr sichtbar. Bei manchen Kunden äußerte sich das Problem
sogar mit Abbrüchen von Microsoft Word und der Fehlermeldung, dass
nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Wieder andere
Kunden haben berichtet, dass die Installation der Add-Ins in eine
Endlosschleife lief. Diese Probleme sind mit dem aktuellen Service
Release behoben.
|
Bug-Fix:
|
die Verwendung von TrueType-Schriftarten mit dem Macintosh-Zeichensatz
führt nun nicht mehr zur falschen Darstellung
von Umlauten und anderen Sonderzeichen.
|
Bug-Fix:
|
bei der Verwendung von hoch- oder tiefgestellten Zahlen und bestimmten
Sonderzeichen wie Anmerkungsklammern konnte es zu überlangen Zeilen
und somit zu einem falschen Zeilenumbruch in Blindenschrift kommen.
Dieses Problem trat auch dann auf, wenn im Quelldokument direkte
Angaben von Punktkombinationen in der Form "<ptnnn>"
gemacht wurden.
|
Bug-Fix:
|
bei der Umwandlung in Teilkurzschrift konnte es zu Programmabbrüchen
aufgrund unzulässiger Zugriffe auf den Arbeitsspeicher kommen.
|
Bug-Fix:
|
die Brailleeingabe mit der RTFC Brailletastatur kann jetzt auch in
Computerbraille wieder mit der Brailletabelle aus den Landeseinstellungen
von RTFC gemacht werden.
|
9.05
|
April 2024
|
Neu:
|
mit dem Braille-Tag "Seitenwechsel ignorieren" werden
keine manuellen Seitenwechsel mehr in die Zieldatei übernommen.
Stattdessen wird der Textfluss ohne Unterbrechung fortgesetzt. Dies
kann auch gezielt auf bestimmte Seitenwechsel angewendet werden,
in dem das Tag vor und nach einem Seitenwechsel zum aus- und einschalten
des Seitenwechsels eingefügt wird.
|
Verbesserung:
|
die Rückübersetzung wird jetzt immer durchgeführt, wenn eine Datei
mit einer für Braille bekannten Endung konvertiert wird. Wurde die
Datei ursprünglich nicht mit RTFC erzeugt oder stammt sie von einem
anderen Gerät, so wird beim Start der Konvertierung
mit der Option " Einstellungen für die Rückübersetzung abfragen"
immer der entsprechende Dialog angezeigt. Die Rückübersetzung wird
auch dann durchgeführt, wenn eine Datei binäre Nullen enthält
und eventuell keine wohlgeformte BRL-Datei ist. Entspricht die Datei
nicht den Regeln der Blindenschrift oder enthält sie unzulässige
Steuerzeichen, kann das Ergebnis der Rückübersetzung dementsprechend
mangelhaft sein.
|
Verbesserung:
|
zu den Stichwörtern in einem Stichwortverzeichnis
werden jetzt auch Wörter hinzugefügt, die ausschließlich in Überschriften
vorkommen. Bislang wurde nur der Textkörper ohne Überschriften
berücksichtigt.
|
Verbesserung:
|
die Barrierefreiheitsprüfung berücksichtigt nun auch manuell
fortgesetzte Aufzählungen und Nummerierungen. Wurde eine Folgezeile
in einer Liste durch eine Absatzmarke erzeugt und anschließend das
Aufzählungszeichen mit der Rückschritttaste gelöscht, so wird
dies als Fehler gewertet. Wenn Sie mehrere Absätze innerhalb eines
Listenelements schreiben wollen, müssen Sie manuelle (weiche) Zeilenwechsel
verwenden, um die Absätze miteinander zu verbinden. Sonst wird die
Liste beim Umwandeln in Dateiformate wie Blindenschrift, Daisy oder
HTML an dieser Stelle unterbrochen und erscheint
nicht mehr als fortlaufende Liste.
|
Verbesserung:
|
im Barrierefreiheitsreport wird die Umgebung eines Anführungszeichens
bei der Warnung "Ungerade Anzahl Anführungszeichen"
jetzt klarer wiedergegeben. Dies erleichtert das Auffinden falsch
gesetzter oder fehlender Anführungszeichen in Dokumenten.
|
Verbesserung:
|
im Barrierefreiheitsreport werden in der Statistik zu den Objekten
nun Fußnoten und Endnotengetrennt gezählt.
|
Verbesserung:
|
im Barrierefreiheitsreport werden in der Statistik zu den Schriftarten
nun auch die Zeichentabellen und zugehörigen Sprachgruppen angezeigt.
Zeichentabellen für Fremdsprachen werden von Word automatisch zugewiesen,
wenn Sie fremdsprachliche Buchstaben in einem Dokument verwenden.
Durch die Anzeige im Barrierefreiheitsreport können Sie prüfen,
ob dies möglicherweise unbeabsichtigt geschah.
|
Bug-Fix:
|
wenn der Alternativtext einer Grafik Unicode-Zeichen enthielt, konnte
er nicht in die Zieldatei übernommen werden.
|
Bug-Fix:
|
bei der Umwandlung in Blindenschrift wurde der Schwarzschrift-Seitenübergang
nach einem manuellen Seitenwechsel nicht angegeben, wenn die Option
"Text umbrechen" im Bereich "Format" des Textprofils
deaktiviert war. Dies wirkte sich u. a. bei Dokumenten aus,
die mit dem Profil "Notizgerät" umgewandelt wurden.
|
Bug-Fix:
|
bei der Umwandlung in Blindenschrift wurden Zeilenwechsel innerhalb
von Ankündigungszeichen für Tabellenzellen am Anfang einer Seite
nicht ausgegeben, wenn die Option "Schwarzschrift-Seitenübergang
mit Seitenzahl angeben" aktiviert war.
|
Bug-Fix:
|
wenn die Option "Dateien beim Quelldokument speichern"
aktiviert ist und ein Dokument aus OneDrive mit Microsoft Word in
ein Hörbuch umgewandelt wird, werden die Dateien jetzt in einem
Unterverzeichnis beim Quelldokument gespeichert. Falls der Speicherort
des Quelldokuments auf dem lokalen Computer nicht ermittelt werden
kann, wird das Unterverzeichnis im konfigurierten Standard-Zielverzeichnis
von RTFC angelegt. Bislang wurden die Dateien in diesem Fall fälschlicherweise
ohne Unterverzeichnis direkt im Standard-Zielverzeichnis gespeichert.
|
9.04
|
Juli 2023
|
Neu:
|
bei dem mitgelieferten Textprofil "Notizgerät" für
Blindenschrift ist die Option "Text umbrechen" im
Bereich "Format" deaktiviert. Ein Umbruch erfolgt damit nur
bei Absatzmarken aus dem Quelldokument, so dass jeweils eine lange
Zeile pro Absatz entsteht. Diese Art der Formatierung eignet sich
gut, wenn Sie Texte in einem Braille-Notizgerät lesen wollen, das
über eine eigene Umbruch-Funktion verfügt. Falls Schwarzschrift-Seitenzahlen
im Quelldokument definiert wurden, werden sie übernommen und der
Schwarzschrift-Seitenübergang im Textkörper mit Seitenzahl angegeben.
Außerdem werden Tabellen in eine Aufzählung umgewandelt und die
einzelnen Zellen treppenförmig eingerückt, so dass Tabellen auch
in einem Notizgerät sinnvoll gelesen werden können.
|
Neu:
|
mit der Option "Gliederungsebene kennzeichnen" wird
die Gliederungsebene bei reinem Text und Blindenschrift vor jeder
Überschrift angegeben. Dadurch wird die Gliederungsebene einer Überschrift
leicht erkennbar und mit der Suchfunktion in einem Editor auffindbar.
Diese Option kann alternativ oder in Ergänzung zur Option "Überschriften
unterstreichen" verwendet werden. Die Gliederungsebene wird
in der gleichen Zeile vor einer Überschrift angegeben, wodurch keine
zusätzliche Zeile wie bei der Unterstreichung benötigt wird. Diese
Option funktioniert auch dann, wenn der Zeilenumbruch im Bereich
"Format" des Textprofils deaktiviert wurde, also z. B.
zur Aufbereitung einer Datei für ein Braille-Notizgerät.
|
Neu:
|
wenn die Option "Gliederungsebene kennzeichnen" im Textprofil
aktiviert ist, erscheint über den Schalter "Darstellung"
eine neue Registerkarte namens " Überschriften". Hier
können An- und Abkündigungszeichen für Überschriften frei definiert
werden. Dabei können bestimmte Meta-Zeichen zur Gestaltung von Überschriften
verwendet werden, wie sie bereits von Tabellen oder Grafiken
her bekannt sind. Dies eröffnet weitere Möglichkeiten zur Darstellung
von Überschriften in Blindenschrift, zusätzlich zur Absatzformatierung
aus dem Dokument und den Optionen aus dem Textprofil (nur bei der
Professional Edition).
|
Neu:
|
mit den Braille-Tags "Ankündigungszeichen für Überschriften"
und "Abkündigungszeichen für Überschriften" kann
die Umsetzung von Überschriften ebenso frei gestaltet werden wie
bei Tabellen und Grafiken. Dies eröffnet weitere Möglichkeiten
zur Darstellung von Überschriften in Blindenschrift, zusätzlich
zur Absatzformatierung aus dem Dokument und den Optionen aus dem
Textprofil (nur bei der Professional Edition).
|
Verbesserung:
|
das Inhaltsverzeichnis kann bei reinem Text
und Blindenschrift jetzt auch dann erzeugt werden, wenn der Zeilenumbruch
im Bereich "Format" des Textprofils deaktiviert ist. In diesem
Fall kann es zwar keine Braille-Seitenzahlen enthalten, da die Seitenlänge
nicht definiert und somit keine Seitennummerierung möglich ist,
Falls jedoch Schwarzschrift-Seitenzahlen im Quelldokument definiert
wurden, werden sie übernommen. Auf diese Weise entstehen zitierfähige
BRL-Dateien, die zusammen mit der Kennzeichnung von Gliederungsebenen
für Überschriften so komfortabel gelesen werden können, wie das
bei digitalen Hörbüchern mit einem Daisy-Buch möglich ist.
|
Verbesserung:
|
die erweiterten Einstellungen für Blindenschrift und den MP3-Encoder
für Hörbücher, sowie das Papierformat und die Seitenränder für
Drucker wurden in die Exportfunktion übernommen. Durch den
Export und Import von Einstellungen in den Programmoptionen, Registerkarte
"Kompatibilität" können diese Einstellungen nun ebenfalls
als Vorgaben für andere Benutzer am gleichen Arbeitsplatz
verwendet oder auf andere Computer übertragen werden (nur bei der
Professional Edition).
|
Verbesserung:
|
der Import von Einstellungen in den Programmoptionen, Registerkarte
"Kompatibilität" berücksichtigt nun auch ein eventuell
definiertes Arbeitsgruppenverzeichnis. Das Verzeichnis wird ggf.
auf dem Zielsystem angelegt und die Dateien, die zuvor von einem
anderen Computer exportiert wurden, werden mit dem Arbeitsgruppenverzeichnis
abgeglichen. Auf diese Weise können alle Einstellungen wiederhergestellt
werden, wenn sie nach dem Austausch eines Servers im lokalen Netzwerk
verlorengingen (nur bei der Professional Edition).
|
Verbesserung:
|
wenn eine Liste mit den Formatvorlagen " ListeN"
und " ListenfortsetzungN" nach dem " E-Buch-Standard
16" formatiert wurde und in einem Rahmen steht, wird der
Rahmen jetzt über alle Listenebenen hinweg linksbündig dargestellt.
Dies weicht zwar von der Darstellung in Microsoft Word ab, Entspricht
jedoch eher den Erwartungen von Anwendern des E-Buch-Standards. Bitte
beachten Sie, dass diese Art der Umsetzung nur dann erfolgt, wenn
die Option "Umwandlung spezieller Notationen nach dem E-Buch-Standard"
im Textprofil aktiviert ist oder bereits ein E-Buch-Tag im Dokument
verwendet wurde (nur bei der Professional Edition).
|
Verbesserung:
|
innerhalb von Rahmen, die mithilfe von Braille-Tags oder E-Buch-Tags
erzeugt wurden, können nun auch Absatzformatierungen für die Textausrichtung
verwendet werden. So ist es möglich, Texte in solchen Rahmen zu
zentrieren oder rechtsbündig darzustellen (nur bei der Professional
Edition).
|
Verbesserung:
|
die Barrierefreiheitsprüfung berücksichtigt nun auch Seitenzahlen,
die entweder in doppelten runden Klammern oder durch Braille-Tags
definiert wurden. Dabei wird geprüft, ob die Seitenzahlen kontinuierlich
aufsteigend sind. Gemeldet werden Seitenzahlen, die bereits definiert
wurden, die kleiner als die aktuelle Seite sind oder die eine Seite
überspringen.
Die Definition von Seitenzahlen in Dokumenten ist wichtig, um zitierfähige
Publikationen in digitaler Form herausgeben zu
können.
|
Verbesserung:
|
in Hörbüchern werden römische Zahlen nun aufgrund bestimmter Schlüsselwörter
vor oder hinter den Zahlen erkannt und richtig ausgesprochen. Als
Schlüsselwörter dienen Begriffe wie "Kapitel", "Abschnitt",
"Paragraf", "Tafel", "Tabelle" oder "Hauptstück".
|
Verbesserung:
|
im Info-Dialog ist es jetzt möglich, die RTFC Word-Integration zurückzusetzen,
damit sie beim nächsten Programmstart neu initialisiert wird. Dies
ist notwendig, wenn das Benutzervorlagen-Verzeichnis oder das Autostart-Verzeichnis
in Word umkonfiguriert wurde oder wenn eine Reparatur- oder Neuinstallation
von Word durchgeführt wurde. Die Word-Integration wird damit für
den aktuellen Benutzer neu eingerichtet.
|
Bug-Fix:
|
wenn über das Kontextmenü im Windows-Explorer
eine Datei im Benutzerprofil erzeugt werden sollte und die Umgebungsvariable
%PERSONAL% nicht definiert war, konnte das Zielverzeichnis nicht
angelegt werden.
|
Bug-Fix:
|
wenn eine Datei in Blindenschrift so aufbereitet wurde, dass nach
jedem Seitenwechsel ein Zeilenwechsel folgt, wird die dadurch entstehende
zusätzliche Leerzeile bei der Druckausgabe ignoriert.
|
Bug-Fix:
|
nach der Auswahl eines Daisy-Players über den Link "Wiedergabegerät
für Daisy auswählen" wurde im Hypertext-Assistent fälschlicherweise
der nächste Dialogschritt aufgerufen. Außerdem wurde die Fortschrittsanzeige
nach dem Übertragen eines Daisy-Buchs nach dem Abschluss einer Konvertierung
nicht entfernt.
|
9.03
|
Oktober 2022
|
Neu:
|
Um die von RTFC erzeugten Dateien leichter auffindbar zu machen,
wird jetzt eine Verknüpfung mit dem Zielverzeichnis auf dem Desktop
des Benutzers angelegt. Wenn Sie diese Verknüpfung vom Desktop entfernen
möchten, deaktivieren Sie die Option "Verknüpfung für Zieldateien
auf dem Desktop anlegen" in den Programmoptionen, Registerkarte
"Verzeichnisse".
|
Neu:
|
über den Menüpunkt "Braille-Kürzungen" im Kontextmenü
zur Ausklappliste für das Kürzungsprofil kann jetzt ein Report
über alle Kürzungen in den Kürzungsklassen und Kürzungsprofilen
abgerufen werden.
|
Verbesserung:
|
wenn Sie das Verzeichnis für eine Arbeitsgruppe im lokalen Netzwerk
festgelegt haben und auf eine Ausnahmeliste oder ein Aussprachelexikon
zugreifen, das bereits von einem anderen Benutzer geöffnet ist,
erhalten sie einen Hinweis, der den Anmeldenamen dieses Benutzers
enthält. Auf diese Weise können Sie andere Benutzer gezielt bitten,
die Datei zu schließen und somit freizugeben.
|
Verbesserung:
|
beim Umwandeln in ein Word-Dokument oder eine PDF-Datei wird nun
auch der Alternativtext zu Grafiken übernommen.
|
Verbesserung:
|
beim Umwandeln über das Kontextmenü im Explorer
wird die jeweilige Quelldatei nun ebenfalls in die Liste der zuletzt
verwendeten Dateien übernommen. Diese Liste kann im Kontextmenü
zur Schaltfläche "Datei hinzufügen" im Hypertext-Assistent
abgerufen werden.
|
Verbesserung:
|
beim Umwandeln in Blindenschrift werden nun auch innerhalb von Überschriften
mehrere Leerzeichen hintereinander übernommen.
|
Verbesserung:
|
beim vorübergehenden Wechsel in den Experten-Modus
mit dem Link " Zusätzliche Einstellungen bearbeiten"
bleibt das aktuelle Listenelement in einer Checkliste selektiert.
Dadurch wird die Orientierung in den Dialogen für Blinde und Sehbehinderte
erleichtert.
|
Verbesserung:
|
die Einstellungen für den MP3-Encoder werden jetzt für die Formate
" Daisy" und " Audio" getrennt verwaltet.
Eine Änderung für eines von beiden Formaten wirkt sich somit nicht
mehr auf das jeweils andere Format aus.
|
Bug-Fix:
|
beim Festlegen von Kürzungsprofilen für die Sprache "UEB"
wurden über den Schalter "Mehr" Duplikate für die Kürzungen
der Klasse "Strong Contractions" angezeigt.
|
Bug-Fix:
|
unmittelbar nach dem Aufruf des Dialogs für die Braille-Darstellung
im Textprofil wurde nicht das richtige Hilfethema zugeordnet. Somit
erschien mit dem Schalter "Hilfe" bzw. mit <F1> ein
anderes Hilfethema.
|
9.02
|
Januar 2022
|
Neu:
|
diese Version unterstützt erstmals Office 2021 (Desktop App) und
entsprechende Versionen, die im Rahmen eines Office 365 Abonnements
lokal unter Windows 10 oder Windows 11 installiert wurden. Damit
wird auch die Umwandlung von Dateien aus OneDrive-Ordnern und anderen
Cloud-Lösungen unterstützt, die mit Microsoft Word bearbeitet werden.
Darüber hinaus wurde das Installationsprogramm für RTFC verbessert,
so dass jetzt auch Office 365-Distributionen von Drittanbietern erkannt
werden, bei denen Office nicht vollständig in die Registry eingetragen
wurde.
|
Neu:
|
diese Version unterstützt erstmals Microsoft Edge für die
Anzeige von HTML-Seiten. Wenn Sie Dateien im HTML-Format
erzeugen oder mit der Barrierefreiheitsprüfung von RTFC arbeiten,
können Sie in den Programmoptionen, Registerkarte "Dateitypen"
jetzt auch Edge als Browser wählen. Ebenso wird Edge im Kontextmenü
der Schaltfläche "Anzeigen" angeboten, wenn Sie ein Dokument
in HTML umwandeln. Dafür wird mindestens Windows 10 Release 1909
vorausgesetzt.
|
Neu:
|
für die Tastaturbedienung werden jetzt auch statische Texte und
Gruppen in die Tab-Reihenfolge einbezogen. Das steigert den Informationsgehalt
für Anwender, die mit einem Screenreader arbeiten und noch nicht
mit der Bedienung des Programms vertraut sind.
Allerdings sind dadurch auch mehr Tastendrücke für die Navigation
in den Dialogen erforderlich. Dieses Verhalten ist daher in den Programmoptionen,
Registerkarte "Allgemein" über die Schaltfläche "Barrierefreiheit"
mit der Option "Fokus auf Dialogelementen beibehalten" abschaltbar.
Das betrifft auch den Fokus auf bereits ausgelösten Schaltflächen.
Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird der Fokus nach dem Drücken
einer Schaltfläche automatisch auf ein anderes Dialogelement verschoben.
Dadurch können Sie die Standardschaltfläche ("OK" oder
"Weiter") jederzeit mit der Eingabetaste auslösen.
|
Neu:
|
bei der Auswahl von Quelldateien im Hypertext-Assistent kann jetzt
eine Dateianalyse durchgeführt werden. Wählen Sie dazu den
Menüpunkt "Datei analysieren" aus dem Kontextmenü zu einer
Quelldatei. Bei Dokumenten wird eine Barrierefreiheitsprüfung durchgeführt.
Bei Audiodateien werden die Eckdaten für die Umwandlung in ein digitales
Hörbuch ermittelt und angezeigt.
|
Neu:
|
in den Dialogen "Drucken" und "Drucker einrichten"
können Sie mit dem Kontextmenü zur Ausklappliste für den Drucker
jetzt die automatische Hardware-Erkennung neuer USB-Drucker ausschalten,
falls Sie lediglich mit den bereits erkannten USB-Druckern oder Windows-Druckertreibern
arbeiten wollen. Hier können Sie auch die Eigenschaften des Druckers
einschließlich des aktuellen Druckformats und der Steuersequenzen
abrufen, um zu überprüfen, ob der Drucker innerhalb von RTFC richtig
konfiguriert ist.
|
Neu:
|
bei der Umwandlung in Blindenschrift mit dem Hypertext-Assistent
können Sie den Konfigurationsdialog für den RTFC Braille Viewer
jetzt direkt aus den Kontextmenüs der Ausklapplisten für das Ausgabeformat
und die weiteren Schritte, sowie dem Schalter "Anzeigen"
aufrufen. Bei einer Umwandlung in Blindenkurzschrift können Sie
hier auch direkt zur Auswahl eines Kürzungsprofils für Teilkurzschrift
gelangen.
|
Neu:
|
runde und eckige Klammern mit einem Leerzeichen dazwischen werden
in Blindenschrift als runde und geschweifte Klammern durchgereicht,
um das Erstellen einfacher Formulare mit Ankreuzfeldern zu erleichtern.
Diese Art der Darstellung erfolgt in Anlehnung an Screenreader, die
Auswahlfelder und Kontrollkästchen auf diese Weise darstellen.
|
Verbesserung:
|
bei der Umsetzung von Tabellen in HTML werden jetzt Spaltenüberschriften
gekennzeichnet, sofern sie als Kopfzeile im Dokument angegeben oder
in Fettschrift formatiert wurden. Dies erleichtert die Navigation
mit einem Screenreader auch im Daisy-Volltext.
|
Verbesserung:
|
über die Option "Dieses Gerät zukünftig nicht mehr berücksichtigen"
kann das momentan angezeigte Gerät von der automatischen Erkennung
als Daisy-Player ausgeschlossen werden. Damit wird die Erkennung
von Ziellaufwerken für Hörbücher nicht mehr generell abgeschaltet,
sondern lediglich das aktuelle Gerät ignoriert.
|
Verbesserung:
|
der automatische Buchtransfer arbeitet jetzt mit einer Prozesssynchronisation,
die eine Auslastung des Systems durch gleichzeitigen Transfer mehrerer
Hörbücher verhindert.
|
Verbesserung:
|
die automatische Erkennung von Daisy-Playern kann jetzt zwischen
den verschiedenen Modellen des Milestone von Bones unterscheiden.
Der Milestone 112 wird von RTFC jedoch nicht als Daisy-Player
erkannt, da er keine flexiblen Verzeichnisnamen unterstützt und
deshalb nicht über den automatischen Buchtransfer mit mehreren Daisy-Büchern
bestückt werden kann. Wir weisen darauf hin, dass der Milestone 112
dennoch in der Lage ist, Die MP3-Dateien von Daisy-Büchern abzuspielen,
wenn man sie von Hand in einen der Ordner M1 bis M5 kopiert.
|
Verbesserung:
|
der automatische Buchtransfer berücksichtigt jetzt die neuen Steuerdateien,
die ab der Firmware-Version 6.1 für den Milestone von Bones erzeugt
werden. Das bedeutet, dass die Navigationsmöglichkeiten von Milestone
automatisch aktualisiert werden, wenn das gleiche Hörbuch erneut
umgewandelt und übertragen wurde.
|
Verbesserung:
|
wenn es zu einem Systemabsturz kommt, während eine Ausnahmeliste
oder ein Aussprachelexikon in Bearbeitung ist, bleiben die bislang
gespeicherten Daten nach dem Neustart des Programms erhalten.
|
Bug-Fix:
|
die Cursorverfolgung mit JAWS hat unmittelbar nach dem Aufruf einer
BRL-Datei mit dem RTFC Braille Viewer nicht immer richtig funktioniert,
so dass der Cursor fälschlicherweise wieder an den Dateianfang gesprungen
ist und nicht bei der aktuellen Umwandlungsposition blieb.
|
Bug-Fix:
|
auf manchen Computern konnte die Erstellung eines Barrierefreiheitsreports
mehrere Minuten dauern.
|
Bug-Fix:
|
BRL-Dateien mit einer Zeilenlänge von weniger als 10 Zeichen können
jetzt problemlos über Drucker der Firmen Index und Thiel ausgedruckt
werden.
|
Bug-Fix:
|
in NOT-Dateien (für Musiknoten) konnten keine Seitenwechsel gespeichert
werden.
|
Bug-Fix:
|
bei der Sortierung der Quelldateien wurden Dateinamen mit führenden
Nullen falsch einsortiert, sofern es sich um allein stehende Nullen
handelte.
|
Bug-Fix:
|
die Angabe von Wildcards für die Zieldatei in der Kommandozeile
konnte dazu führen, dass ein falscher Zieldateiname verwendet wurde.
|
Bug-Fix:
|
die Tastenkombination <Strg+Umschalt+R> zum Start des RTFC
Document Readers wurde auch außerhalb von Microsoft Word interpretiert,
was deren Nutzung in anderen Programmen verhindert hat. So konnte
z. B. die Funktion "Allen antworten" in einem Mailprogramm
nicht mehr mit <Strg+Umschalt+R> ausgeführt werden.
|
Bug-Fix:
|
der Bindestrich wurde innerhalb von Hervorhebungen in Blindenschrift
nicht als Wortbegrenzer erkannt, wodurch in bestimmten Situationen
überflüssige Abkündigungszeichen vor einem Bindestrich gesetzt
wurden.
|
Bug-Fix:
|
Allein stehende Fragezeichen, Ausrufezeichen und Punkte in Klammern
erhalten in Kurzschrift den Aufhebungspunkt 6, um eine Verwechslung
mit einformigen Kürzungen zu vermeiden.
|
9.01
|
Oktober 2020
|
Neu:
|
Wir haben das Kontextmenü im Windows-Explorer um zwei weitere
Menüpunkte erweitert, mit denen eine direkte Umwandlung in Blindenschrift
und digitale Hörbücher möglich ist. Neben der Integration
in Microsoft Word und der Umwandlung mit dem Hypertext-Assistent
steht somit eine dritte Herangehensweise für die Nutzung von RTFC
zur Verfügung. Wenn Sie die Umschalttaste beim Aufruf der Menüpunkte
gedrückt halten, erscheint ein Dialog zum Ändern der vorgegebenen
Einstellungen. Auf diese Weise können Sie die Menüpunkte konfigurieren
und festlegen, welches Format Sie jeweils bevorzugen. Bei Braille
wählen Sie zwischen Kurzschrift, Vollschrift oder Computerbraille.
Bei Daisy können Sie zwischen verschiedenen Typen von Hörbüchern
oder einfachen Audiodateien wählen.
|
Neu:
|
Markieren Sie den Ordner oder eine Datei aus einem Daisy-Buch im
Windows-Explorer und wählen Sie den Menüpunkt "Buchtransfer
durchführen" aus dem Kontextmenü, um dieses Hörbuch in
Ihren Player zu laden. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie der
Verwendung des angeschlossenen Daisy-Players als Zielgerät für
die Übertragung von Hörbüchern zugestimmt oder diesen manuell
ausgewählt haben. Selbstverständlich können auch Daisy-Bücher
transferiert werden, die nicht mit RTFC erzeugt wurden.
|
Neu:
|
zur Auswahl eines Daisy-Players für den automatischen Buchtransfer
steht im Dialogschritt/der Registerkarte "Zieldateien" jetzt
der Link " Wiedergabegerät für Daisy auswählen"
zur Verfügung. Dadurch ist die Auswahl eines Players nicht nur im
Hypertext-Assistent, sondern auch in den Standardeinstellungen
für Daisy möglich.
|
Neu:
|
wenn Sie mit dem Hypertext-Assistent Dateien in Blindenschrift oder
dem Portable Document Format umwandeln, können Sie Mit dem Kontextmenü
zur Ausklappliste "Weitere Schritte" die Optionen für
den Textimport aufrufen. Mit Hilfe dieser Optionen
kann die Konvertierung beeinflusst werden, um bestimmte Textteile
herauszufiltern und ein formatiertes Dokument für eine optimale
Weiterverarbeitung zu erhalten.
|
Neu:
|
mit dem Braille-Tag "Umwandlung nach dem E-Buch-Standard"
kann ein Dokument als E-Buch gekennzeichnet werden. Dies erübrigt
zum Einen, die entsprechende Option im Textprofil aktivieren zu müssen.
Zum Anderen erlaubt es, dieser Option im Verlauf eines Dokuments
aus- und einzuschalten. Das ist nützlich, wenn die Umsetzungsregeln
für spezielle Notationen nach dem E-Buch-Standard 16 für Teile
des Dokuments außer Kraft gesetzt werden sollen.
|
Verbesserung:
|
der automatische Buchtransfer wird jetzt als Transaktion ausgeführt,
wodurch bereits kopierte Dateien im Falle eines Abbruchs wieder zurückgenommen
werden. Damit wird verhindert, dass unvollständige Hörbücher auf
Ihrem Player verbleiben und Speicherplatz verbrauchen.
|
Verbesserung:
|
die Einstellungen für Schriftklassen wirken nun auch auf
die Umsetzung von Anmerkungsklammern im Zusammenhang mit E-Buch-Tags.
Dies ermöglicht beispielsweise die Verwendung deutscher Anmerkungsklammern
in englischen Texten, wenn E-Buch-Tags mit Hilfe von Schriftklassen
in Deutsch umgesetzt werden.
|
Verbesserung:
|
mit einem Kürzungsverbot vor dem Zähler ganzzahliger Brüche wird
nun auch in UEB die alternative Schreibweise mit einem Schrägstrich
anstelle des Bruchstrichs verwendet.
|
Bug-Fix:
|
die Unterscheidung zwischen einzelnen Zeichen und einzelnen Wörtern
bei Hervorhebungen in UEB hatte den Apostroph als möglichen Wortbestandteil
nicht berücksichtigt. Jetzt werden auch mit Apostroph eingeleitete
Wörter wie beispielsweise in "I've" oder "You'll"
mit dem Zeichen für einzelne Wörter gekennzeichnet.
|
Bug-Fix:
|
beim parallelen Erzeugen mehrerer Dateien in Blindenschrift konnte
es aufgrund mangelnder Prozesssynchronisation bei der Instanzierung
von Microsoft Word-Objekten zu Abstürzen des RTFC Braille Viewers
kommen.
|
Bug-Fix:
|
bei Umlauten in Dateinamen konnten Querverweise
zwischen Dokumenten in HTML und dem Daisy-Volltext nicht aufgelöst
werden. Jetzt werden Umlaute in Dateinamen durch den jeweiligen Grundbuchstaben
ersetzt.
|
Bug-Fix:
|
der Fußnotentext in HTML und dem Daisy-Volltext wurde nicht umgesetzt,
wenn zuvor eine Datei in Blindenschrift mit eingeschränkter Fußnotenebene
umgewandelt wurde.
|
9.0
|
Juli 2020
|
|
Release von Version 9.
|
Microsoft Help Compiler Downloads
Änderungsgeschichte von RTFC Version 8
Erstellt: 01.01.2000 09:00 Aktualisiert: 03.10.2024 10:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert
Copyright © 2024 Alle Rechte
vorbehalten.
|