|
|
|
|
Neues aus unserer Entwicklungsabteilung
|
|
|
Die hier veröffentlichten Beta-Versionen arbeiten befristet und
können auch von Benutzern, die über eine gültige Lizenz verfügen,
nur bis zum nächsten offiziellen Release genutzt werden. Wir stellen
diese Software bereit, wie sie ist und übernehmen keinerlei Haftung
für eventuelle Mängel und dadurch ggf. Verursachte Probleme und
Folgeschäden.
|
|
|
Klicken Sie nach dem Start des selbstextrahierenden Archivs auf "Setup",
um das Programm zu installieren.
Bei der Installation wird die Programmgruppe "RTFC Hypertext-Compiler"
eingerichtet. Sie können das Programm über den Eintrag "RTFC
Hypertext-Assistent" aufrufen.
|
RTFC Beta-Version
Diese Version entspricht dem aktuellen Entwicklungsstand von RTFC, der
noch nicht offiziell für den Vertrieb freigegeben ist. Wir sind Ihnen
dankbar, wenn Sie zur Verbesserung der Produktqualität beitragen, indem
Sie uns auf Fehler in der Software oder Dokumentation
hinweisen.
Änderungshinweise zur Beta-Version
|
Verbesserung:
|
die Rückübersetzung der italienischen Blindenschrift wurde im Hinblick
auf Sonderzeichen wie Währungsangaben, Akzentbuchstaben, Klammern
und mathematische Ausdrücke, sowie die gemischte Groß-/Kleinschreibung
verbessert.
|
|
Verbesserung:
|
die Unterstützung für den Drucker Braillo 300 bzw. Braillo 300
S2 wurde verbessert, so dass die Seitenränder jetzt über den Papierformat-Dialog
in RTFC festgelegt werden können. Außerdem können Dateien mit
unterschiedlicher Seitenlänge gedruckt werden, ohne die Druckerkonfiguration
auf eine geänderte Anzahl Zeilen pro Seite einstellen zu müssen.
|
|
Verbesserung:
|
wenn eine BRL-Datei mit zeilen- oder Seitenwechseln endet, werden
diese nicht mit ausgedruckt. Dadurch wird verhindert, dass bei Dateien,
die nicht mit RTFC erzeugt wurden, unnötige Leerseiten am Schluss
ausgegeben werden.
|
|
Verbesserung:
|
bei der Sprachsynthese werden Datumsangaben in Kombination mit Wochentagsangaben,
sowie führende Nullen bei Zahlenangaben jetzt richtig vorgelesen.
|
|
Bug-Fix:
|
bei der Angabe eines Kürzungsprofils mittels Braille-Tags wurden
bestimmte Ausnahmen für Kürzungen nicht berücksichtigt.
|
|
Bug-Fix:
|
beim Erzeugen einer Wortliste mit Angabe der Zeichenhäufigkeit werden
wie in früheren Versionen wieder alle Zeichen des ANSI-Zeichensatzes
berücksichtigt.
|
|
Bug-Fix:
|
der Broschürendruck war fehlerhaft, wenn eine BRL-Datei in Unicode
gespeichert wurde.
|
Informationen über Neuerungen und Änderungen in der aktuellen Version
erhalten Sie unter:
Handbücher und andere Dokumente
Microsoft Help Compiler Downloads
Erstellt: 01.01.2000 09:00 Aktualisiert: 18.11.2025 09:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert
Copyright © 2025 Alle Rechte
vorbehalten.
|