RTFC Homepage 

  Home  
  Wegweiser  
  Braille  
  Daisy  
  Download  
  Kontakt  
  Datenschutz  
  Impressum  

  Inhalt  
  Index  
  Suche  

[RTFC Logo]
[Wegweiser]

Neuerungen in RTFC Version 10

RTFC Version 10 wird voraussichtlich am 01.01.2025 erscheinen. Die hier veröffentlichten Leistungsmerkmale sind vorläufige Informationen und können sich noch ändern.

Unterstützung für Unicode:
Unicode ist ein internationaler Standard zur Codierung von Schriftzeichen. Der Standard erlaubt die Codierung und Darstellung nahezu aller Schriftzeichen aus allen Sprachen der Welt. Während unser westeuropäischer Zeichensatz mit nur 255 verschiedenen Zeichen auskommt, definiert Unicode mehr als 149000 Zeichen für über 160 Schriftsysteme. Dazu gehören auch die Punktmuster der Brailleschrift und Sonderzeichen wie Rechenzeichen, Piktogramme, Musiknoten oder Emojis. Jedem Zeichen ist ein eigener numerischer Code, genannt "Code Point" zugeordnet. Die dadurch gegebene Eindeutigkeit der Schriftzeichen ist für den internationalen Datenaustausch wichtig. Beispielsweise kann die Blindenschrift durch die Verwendung von Unicode unabhängig von einer bestimmten Brailletabelle umgesetzt werden. Die Punktmuster belegen im Unicode die Code Points U+2800 bis U+28FF. Und weil Unicode-Braillezeichen von Bildschirmleseprogrammen für Blinde unterstützt werden, erscheinen damit auf einer Braillezeile für jeden Leser die gleichen Punktmuster.

Innerhalb der Europäischen Union haben natürliche und juristische Personen schon seit Jahren das Recht, dass ihre Namen auf Dokumenten korrekt wiedergegeben werden. Dies betrifft insbesondere griechische, kyrillische und diakritische Zeichen. Durch diakritische Zeichen wird der Akzent - die Aussprache und Betonung eines Buchstabens - festgelegt. Diese Akzentbuchstaben wurden in der Vergangenheit oft nur durch ihren Grundbuchstaben dargestellt. Heutige Computersysteme können jedoch dank Unicode alle Zeichen problemlos verarbeiten.

Um die Datenverarbeitung innerhalb der Europäischen Union zu vereinheitlichen, tritt zum 1. November 2024 die DIN-Norm 91379 in Kraft. Sie definiert 924 Zeichen aus dem Unicode, die zur Verarbeitung und Darstellung von Eigennamen notwendig sind. Die Norm ist auch unter der Bezeichnung String.Latin+ 1.2 bekannt. Sie ist für alle IT-Verfahren verpflichtend, die dem Bund-Länder-übergreifenden Datenaustausch oder dem Datenaustausch mit Bürgern und Unternehmen in der EU dienen.

10 Mit der Unterstützung für diesen Standard wird Unicode zum Erzeugen barrierefreier Dateien für alle Nutzergruppen zugänglich. Das ist in vielen Bereichen von RTFC Version 10 erfahrbar.

Eingabeformate

  • Unicode-Zeichen aus Microsoft Word-Dokumenten und Dateien im RTF-Format werden unverändert übernommen, sofern das Ausgabeformat dies erlaubt. Unicode-Braillezeichen werden beibehalten, wodurch die eindeutige Wiedergabe von Beispieltexten in Blindenschrift möglich ist.
  • Textdateien und Dateien im PDF-Format können auch in UTF-8 mit oder ohne BOM, UTF-16 LE und UTF-16 BE importiert werden. Unicode-Braillezeichen können wahlweise beibehalten oder in die ANSI-Codierung nach DIN 32982 umgesetzt werden. Das können Sie mit der Option "Unicode-Braillezeichen beibehalten" aus der Registerkarte "Textimport" in den Programmoptionen festlegen.
  • Dateien in Blindenschrift können auch aus Unicode Braille in Schwarzschrift übersetzt werden. Da die Punktmuster an sich keine eindeutige Bedeutung haben, können für die Rückübersetzung unbekannter Dateien Sprache und Grad der Kürzung angegeben werden. Dazu wird mit der Option "Einstellungen für die Rückübersetzung abfragen" aus der Registerkarte "Textimport" in den Programmoptionen ein eigener Dialog vor der Rückübersetzung angezeigt.

Ausgabeformate

  • Im Daisy-Volltext, sowie in den Formaten "HTML 4.0 Strict", "HTML Help", "Rich Text Format", "Portable Document Format" und "Microsoft Word Dokument" werden Unicode-Zeichen unverändert übernommen und so die Vorgaben der DIN 91379 erfüllt.
  • Bei der Sprachsynthese für digitale Hörbücher werden für Unicode-Braillezeichen die jeweiligen Punktmuster angesagt.
  • In 8-Punkt-Braille (Computerbraille) können Unicode-Zeichen eindeutig umgesetzt werden, wenn eine zusätzlich geladene Brailletabelle wie DETAIL 1.0 diese definiert.
    Siehe dazu [Internet] www.bskdl.org/detail/
  • In 6-Punkt-Braille (Basis-, Voll- oder Kurzschrift) werden unbekannte Akzentbuchstaben zur besseren Lesbarkeit in Umschrift dargestellt.
  • Dateien in Blindenschrift können auch in UTF-8 mit oder ohne BOM, UTF-16 LE und UTF-16 BE gespeichert werden. Dies ermöglicht den internationalen Austausch der Dateien unabhängig von einer Brailletabelle. Das "Format für Dateien in Blindenschrift" können Sie über den Schalter "Landeseinstellungen" in den Programmoptionen festlegen.
  • Unicode-Braillezeichen werden in Blindenschrift beibehalten, wodurch das Verfassen von Lehrbüchern mit Beispieltexten in Blindenschrift erleichtert wird.

RTFC Braille Printer
Der Druckertreiber von RTFC kann Dateien in Unicode Braille verarbeiten. Auf Brailledruckern, die eine binäre Tabelle unterstützen, erhöht sich damit der Zeichenvorrat auf alle Punktmuster mit Ausnahme der Steuerzeichen für Tabulatoren, Zeilen- und Seitenwechsel.

RTFC Document Reader
Das Vorleseprogramm für Microsoft Word berücksichtigt Unicode-Zeichen und liest sie abhängig von der verwendeten Sprachausgabe korrekt vor. Bei Dateien in Blindenschrift wird bei Unicode Braille eine Rückübersetzung durchgeführt, ansonsten werden die jeweiligen Punktmuster im Kontext des Dokuments angesagt.

  11 RTFC Braille Keyboard
Die Brailletastatur von RTFC erlaubt die Eingabe von Unicode-Braillezeichen, sofern Ihr Textverarbeitungsprogramm dies unterstützt. Das können Sie mit der Option "Brailleeingabe in Unicode" aus der Registerkarte "Tastatur" in den Einstellungen für die Barrierefreiheit festlegen. Auf diese Weise können bequem Beispieltexte in Blindenschrift in Microsoft Word eingegeben werden.

RTFC Braille-Tags
Braille-Tags sind Steueranweisungen für die Braille- oder Daisy-Konvertierung, mit denen auch Texte definiert und in ein Dokument eingefügt werden können. Innerhalb eines Textparameters können Unicode-Zeichen verwendet werden, wenn sie direkt im Quelldokument eingegeben werden, nachdem das Braille-Tag ins Dokument eingefügt wurde.

Ladbare Brailletabellen für Computerbraille:
Für die Umsetzung von 8-Punkt-Braille können externe Brailletabellen geladen werden. Damit können Sie jedem Zeichen eine oder mehrere Punktkombinationen zuordnen - auch für Unicode-Zeichen.

Folgende Tabellenformate werden unterstützt:

  • RTFC-Format (*.rbt)
  • JAWS-Format (*.jbt)
  • NVDA- oder LibLouis-Format (*.utb(
  • Brailler-Format (*.tab)

Mitgeliefert werden folgende Tabellen:

  • DETAIL 1.0
    (die erweiterte Brailletabelle des BSKDL auf Basis der DIN 91379)
  • European DIN 32982
    (die traditionelle Brailletabelle für das Eurobraille)
  • European Transcription
    (der erweiterte Zeichensatz von Windows für Akzentbuchstaben in Umschrift)

Die Tabelle können Sie in der Ausklappliste "Brailletabelle" im Dialog "Computerbraille - weitere Optionen" festlegen. Den Dialog erreichen Sie über den Schalter "Erweitert" neben der Ausklappliste für das Ausgabeformat.

TrueType-Fonts zur Simulation von Computerbraille:
Die neuen Schriftarten "CDV Braille (ANSI)" und "CDV Braille Plus (ANSI)" sind für die eindeutige Darstellung aller 255 Punktmuster des 8-Punkt-Braille notwendig. Die Schriften stellen wir mit freundlicher Genehmigung von Jean-Claude Thilges (CDV Luxemburg) kostenlos zur Verfügung.

Lateinische Blindenschrift:
Wir haben ein neues Braille-Modul entwickelt, das einen pragmatischen Ansatz zur Umsetzung von Latein sowohl für 6-Punkt-Braille als auch für 8-Punkt-Braille verfolgt. Die Umsetzung geht auf einen Vorschlag von Vivian Aldridge, Mitglied des Brailleschriftkomitees der deutschsprachigen Länder (BSKDL), zurück.
Nähere Informationen finden Sie unter [Internet] www.braille.ch/altsprachen.htm

Das Modul erlaubt die eindeutige Darstellung langer und kurzer Vokale (als Akzentbuchstaben mit Makron und Brevis), sowie häufig genutzter Ligaturen wie "AE", "OE", "SS" und "ET". Die Vokale können alternativ auch mit Zirkumflex für lange und Akut für kurze Vokale geschrieben werden, was die Eingabe auf der PC-Tastatur erleichtert.
Ansonsten gilt das Basissystem einschließlich Mathematikschrift der deutschen Blindenschrift.

Das lateinische Modul kann in den erweiterten Optionen zum Ausgabeformat mit dem Sprachkürzel "la" gewählt werden. Die Sprache kann auch einer Schriftklasse zugewiesen und über Braille-Tags gesetzt werden (nur bei der Professional Edition).

Italienische Blindenschrift:
Das neue Braille-Modul für die italienische Sprache geht auf Hinweise aus dem Nutzerkreis von RTFC zurück. Es realisiert die italienische Blindenschrift (ohne Kürzungen). Dieses Modul berücksichtigt italienische Sonderzeichen und hilft bei der Umsetzung italienischer Texte für Muttersprachler und als Fremdsprache in der Blindenpädagogik.

Das italienische Modul kann in den erweiterten Optionen zum Ausgabeformat mit dem Sprachkürzel "it" gewählt werden. Die Sprache kann auch einer Schriftklasse zugewiesen und über Braille-Tags gesetzt werden (nur bei der Professional Edition).

Verbesserte Barrierefreiheitsprüfung:
Der Barrierefreiheitsreport wurde im Hinblick auf manuelle Aufzählungen und Nummerierungen, Redebeginn- und -schlusszeichen bei wörtlicher Rede, Seitenzahlen, Fußnoten und Endnoten, sowie die Verwendung internationaler Zeichensätze verbessert. Die Barrierefreiheitsprüfung unterstützt Sie beim Publizieren digitaler Werke, indem Sie das Verbesserungspotential in Ihren Dokumenten bereits vor der Weiterverarbeitung in andere Formate aufzeigt.

Verbesserte grafische Oberfläche:
Hier haben wir auf unsere Kunden gehört, die sich eher wenig Änderungen bei der Bedienung des Programms wünschen. um nicht von Version zu Version dazulernen zu müssen.
Wir haben gezielte Änderungen nur dort vorgenommen, wo es bei der Bedienung in der Vergangenheit Schwierigkeiten gab. Ein Beispiel hier für ist die Auswahl der Hauptsprache und Fremdsprache bei der Braillekonvertierung.

Unterstützung aktueller Softwareumgebungen:
RTFC können Si jetzt auch mit folgenden Produkten nutzen:

  • Microsoft Windows 12
  • Microsoft 365 Versionen ab 2025
  • JAWS ab Version 2025

Wichtig: 
RTFC Version 9 und älter kann nicht mit Windows 12 oder aktuellen Microsoft 365 Versionen genutzt werden. Hierfür gibt es von unserer Seite keine Freigabe und daher auch keinen Support.

Hinweis: 
Registrierte Benutzer von Version 9 können das Update auf Version 10 zum halben Preis erwerben.
Ermäßigte Updates von Version 8 oder älter, sowie Updates auf Version 9 bieten wir nicht mehr an.

Kunden, die eine neue Lizenz von RTFC Version 9 nach dem 01.07.2024 erworben haben, können das Update auf Version 10 kostenlos herunterladen und installieren (Kulanzregelung).

12 Weitere Neuerungen und Verbesserungen innerhalb von Version 10 sind in Entwicklung. Diese werden für registrierte Benutzer von Version 10 kostenlos sein.

[<< Zurück] RTFC Homepage

[Weiter >>] Neuerungen in RTFC Version 9

Erstellt: 01.01.2000 09:00   Aktualisiert: 03.10.2024 10:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert
Copyright © 2024 Alle Rechte vorbehalten.