|
|
Neues aus unserer Entwicklungsabteilung
|
|
Die hier veröffentlichten Beta-Versionen arbeiten zeitlich befristet
und können auch von Benutzern, die über eine gültige Lizenz verfügen,
nur bis zum nächsten offiziellen Release genutzt werden. Wir stellen
diese Software bereit, wie sie ist und übernehmen keinerlei Haftung
für eventuelle Mängel und dadurch ggf. Verursachte Probleme und
Folgeschäden.
|
|
Klicken Sie nach dem Start des selbstextrahierenden Archivs auf "Setup",
um das Programm zu installieren.
Bei der Installation wird die Programmgruppe "RTFC Hypertext
Compiler" eingerichtet. Sie können das Programm über den Eintrag
"RTFC Hypertext Assistent" aufrufen.
|
RTFC Beta-Version
Diese Version entspricht dem aktuellen Entwicklungsstand von RTFC, der
noch nicht offiziell für den Vertrieb freigegeben ist. Wir sind Ihnen
dankbar, wenn Sie zur Verbesserung der Produktqualität beitragen, indem
Sie uns auf Fehler in der Software oder Dokumentation
hinweisen.
Änderungshinweise zur Beta-Version
Neu:
|
die Add-Ins für Microsoft Word sind nun auch im
DOTM-Format verfügbar. Die Dateien werden ab Word 2007 nach der
Installation von RTFC gegen die bisherigen Add-Ins im DOT-Format
ausgetauscht, sobald der Hypertext-Assistent aufgerufen wird. Das
DOTM-Format basiert auf dem Office Open XML-Format, das von Administratoren
gegenüber dem DOT-Format bevorzugt wird. Es ist effizienter und
ermöglicht, strengere Sicherheitsrichtlinien im Hinblick auf den
Makro-Virenschutz durchzusetzen. Für die Abwärtskompatibilität
werden nun beide Dateivarianten im Installationsverzeichnis von RTFC
vorgehalten.
|
Neu:
|
die Methode für den Import von PDF-Dateien kann jetzt im Kontextmenü
zu einer Quelldatei, dem Ausgabeformat oder den weiteren Schritten
im Hypertext-Assistent gewählt werden. Zur Auswahl stehen "PDF
mit Word importieren" und "PDF als Text importieren".
Für letztere Methode werden wie bisher die Optionen für den Textimport
von RTFC angewendet. Der PDF-Import von Microsoft Word kann nicht
beeinflusst werden.
|
Verbesserung:
|
da der Importfilter von Microsoft Word für PDF-Dateien nicht ausnahmslos
alle Dateien importieren kann, wird im Fehlerfall der bisherige Importfilter
von RTFC verwendet. Dies betrifft beispielsweise PDF-Dateien mit
einer Seitengröße, die von Word nicht unterstützt wird. Außerdem
wird Word für den Import von PDF-Dateien sichtbar ausgeführt, so
dass eventuelle Fehlermeldungen quittiert werden können.
|
Verbesserung:
|
beim Speichern von Dateien in Computerbraille wird die in den Programmoptionen
festgelegte "Codierung für Dateien in Blindenschrift" berücksichtigt,
sofern Unicode als "Format für Dateien in Blindenschrift"
ausgewählt wurde. Dadurch wird der Einfluss der festgelegten Brailletabelle
auf die Darstellung der Punktmuster beim Anzeigen
und Drucken sichtbar. Ohne Unicode Braille hat sich die Codierung
bei Computerbraille bislang nur beim drucken ausgewirkt.
|
Verbesserung:
|
bei dem Versuch, eine leere Datei in Blindenschrift zu drucken, erscheint
eine entsprechende Fehlermeldung. Bislang wurde ein Dialog
zum Öffnen einer Datei zum Drucken angezeigt.
|
Handbücher und andere Dokumente
Microsoft Help Compiler Downloads
Erstellt: 01.01.2000 09:00 Aktualisiert: 07.07.2025 10:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert
Copyright © 2025 Alle Rechte
vorbehalten.
|