RTFC Hypertext-Compiler 

  Home  
  Wegweiser  
  Braille  
  Daisy  
  Download  
  Kontakt  
  Datenschutz  
  Impressum  

  Inhalt  
  Index  
  Suche  

[RTFC Logo]

[Inhalt] RTFC Hypertext-Compiler   [Inhalt] Index

[Inhaltsverzeichnis]

A

261

Abbildung

3.3.5 Grafiken
10.15 -L - Zielsprache festlegen

Abbildungen

3.3.5 Grafiken
10.9 -F - Angaben zur Formatierung

Abbildungsverzeichnis

2.9.11.2 Verwenden von RD-Feldern im Quelldokument
3.3.1 Felder

Abfrage

10.26 -W - Umfang der Warnmeldungen

Abkündigungszeichen

7.1.4 Spezielle Kürzungsmodi
7.1.4.1 Einschübe in Vollschrift
7.1.4.2 Einschübe in Computerbraille
7.1.4.3 Einschübe in Mathematikschrift
7.1.4.4 Fremdsprachliche Einschübe
7.2.2 Zeichenattribute in Braille
8.1.2 Fremdsprachliche Einschübe mit Stimme 2
10.12 -I - Überschriften für Hypertext-Verzeichnisse

262

Abkürzung

9.1 Was ist RTFC?
9.3 Was ist HTML?
9.7 Was ist Daisy?

Abkürzungen

2.5.2 Hinweise zum "guten Stil"
7.1.2 Kennzeichnung der Großschreibung
9.6 Was ist Blindenschrift?

Absatz

2.3.1 Mögliche Eingabeformate
2.3.2 Mögliche Ausgabeformate
2.5.1 Technische Randbedingungen
3.2.2 Schriftarten und -farben
3.2.3 Schriftstile und -formate
3.2.4 Absatzformate
3.3.5 Grafiken
7.1.4 Spezielle Kürzungsmodi
7.1.4.1 Einschübe in Vollschrift
7.1.4.2 Einschübe in Computerbraille
7.2 Textformatierung in Braille
7.2.3 Absatzformate in Braille
8.1 Arbeiten mit mehreren Stimmen
9.2.2.1 Kapazitätsgrenzen
9.4 Was sind CSS Style Sheets?
10.3 -4 - HTML und WinHelp 4.0-Erweiterungen
10.9 -F - Angaben zur Formatierung
10.14 -K - Dateikonverter-Modus und erweiterte Optionen
10.17 -N - Optionen deaktivieren
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen
10.21 -R - Parameter für die Sprachausgabe festlegen

Absätze

3.2.4 Absatzformate
3.2.6 Rahmen und Schattierungen
7.1.4 Spezielle Kürzungsmodi
7.1.4.6 Kürzungsmodus für Eigennamen
7.2.3 Absatzformate in Braille
8.1 Arbeiten mit mehreren Stimmen
9.2.2.2 Abweichende RTF-Semantik
9.7.2 Wiedergabe von Daisy-Büchern
10.17 -N - Optionen deaktivieren
10.23 -T - Überschrifts-Bereich für die Seitenaufteilung

Absätzen

3.2.4 Absatzformate
7.2 Textformatierung in Braille
7.2.3 Absatzformate in Braille
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen
10.21 -R - Parameter für die Sprachausgabe festlegen

Absatzes

2.5.1 Technische Randbedingungen
7.1.4 Spezielle Kürzungsmodi
7.1.4.1 Einschübe in Vollschrift
7.1.4.2 Einschübe in Computerbraille
7.1.4.3 Einschübe in Mathematikschrift
7.1.4.4 Fremdsprachliche Einschübe
8.1.2 Fremdsprachliche Einschübe mit Stimme 2
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen

263

Absatzformate

7.2.3 Absatzformate in Braille

Absatzformatierung

7.2.3 Absatzformate in Braille
10.9 -F - Angaben zur Formatierung

Absatzformatierungen

3.3.3 Fußnoten und Endnoten
7.2.1 Überschriften in Braille
7.2.3 Absatzformate in Braille
11.3.19 5521, 5522

Absatzkontrolle

2.5.1 Technische Randbedingungen
3.2.4 Absatzformate
7.2.3 Absatzformate in Braille
7.2.9 Seitenwechsel in Braille
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen

Absatzmarke

4.2 Wenn Ihre Textverarbeitung keine Formatvorlagen unterstützt...
11.3.35 5815, 5816, 5817

Absatzmarken

2.5.1 Technische Randbedingungen
10.17 -N - Optionen deaktivieren
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen

264

Absatzstruktur

7.2.3 Absatzformate in Braille
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen

Abschnitt

2.2.1 Wenn Sie auf bereits vorhandene Dokumente zurückgreifen...
2.3.2 Mögliche Ausgabeformate
2.4 Empfehlungen zur Vorgehensweise
2.6.1 Erzeugen der Help Map-Datei
2.6.2.1 Beispiele für die Verwendung der Funktion WinHelp()
2.6.2.2 Beispiele für die Verwendung der Funktion HtmlHelp()
2.8 Einbinden von HTML- und XML-Code
2.9.1 Querverweise automatisch auflösen
2.9.2 Querverweise über mehrere Dokumente hinweg
2.9.8 Hilfethemen in einem anderen Fenster anzeigen
2.9.9.2 Wie werden verweissensitive Grafiken eingebunden?
2.9.10 Hypertext mit unterschiedlichem Inhalt aus einer Quelle
2.9.11.3 Verwenden einer gemeinsamen Map- und Projektdatei
3.2.8 Überschriften nummerieren
3.3.4 Querverweise
5.1 Arbeiten mit Projektdateien
5.1.1 Aufbau einer Projektdatei
5.1.1.1 [OPTIONS]
5.1.1.2 [FILES]
5.1.1.5 [BITMapS]
5.1.1.6 [Map]
5.1.1.7 [ALIAS]
5.1.1.8 [WINDOWS]
5.1.1.9 [BAGGAGE]
5.2 Arbeiten mit Inhaltsdateien
5.2.2.1 :Base
7 Informationen zu Punktschrift-Projekten
7.1.4 Spezielle Kürzungsmodi
7.1.4.6 Kürzungsmodus für Eigennamen
7.2 Textformatierung in Braille
7.2.1 Überschriften in Braille
7.4 Erweiterungen für professionelle Anwendungen
7.4.1 Verzeichnisse in Braille
8.4 Verzeichnisse in Daisy-Büchern
9.1.1 Aufbau einer Map-Datei
9.4 Was sind CSS Style Sheets?
10 Kommandozeilenparameter
10.4 -A - Automatische Querverweise
10.6 -C - Titelzeile und Buchtitel festlegen
10.8 -E - Buildtags für unterschiedliche Versionen
10.11 -H - Help Map-Datei (HM) für ein Anwendungsprogramm erzeugen
10.12 -I - Überschriften für Hypertext-Verzeichnisse
10.16 -M - Map-Dateiname für Hyperlinks
10.17 -N - Optionen deaktivieren
10.29 -Z - Zieldateien zur Laufzeit verbinden
10.31 Die Konfigurationsdatei Rtfc.cfg
11.1.1 1000
11.1.2 1001, 1002
11.1.3 1003
11.1.5 1005, 1006, 1007, 1009
11.1.6 1008
11.3.13 5513
11.3.17 5518, 5519, 5524, 5525
11.3.19 5521, 5522
11.3.22 5528
11.3.25 5531
11.3.29 5804
11.3.43 5829
11.3.44 5830

Abschnitte

1.2 Zu den unterschiedlichen Produkt-Varianten
2.2.2 Wenn Sie ein neues Dokument erstellen...
2.5.1 Technische Randbedingungen
2.7.2 Wenn bestimmte Teile nicht in der Hilfe erscheinen sollen...
2.9.6 Glossar automatisch erstellen
3.2.1 Überschriften
3.2.8 Überschriften nummerieren
5.1.1 Aufbau einer Projektdatei
7.2.1 Überschriften in Braille
7.2.13 Seitenlayout in Braille
7.4.1 Verzeichnisse in Braille
8.4 Verzeichnisse in Daisy-Büchern
10.4 -A - Automatische Querverweise
10.8 -E - Buildtags für unterschiedliche Versionen
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen
10.23 -T - Überschrifts-Bereich für die Seitenaufteilung
11 Fehlermeldungen
11.3.6 5501
11.3.36 5818

Abschnittsnummern

2.5.1 Technische Randbedingungen

Abschnittsüberschrift

2.5.1 Technische Randbedingungen

Abschnittswechsel

4.2 Wenn Ihre Textverarbeitung keine Formatvorlagen unterstützt...

265

Abstand

2.5.2 Hinweise zum "guten Stil"
6.1 Der Schritt von Windows Help nach HTML Help

Abstände

2.5.2 Hinweise zum "guten Stil"
3.2.4 Absatzformate

Abstufung

3.2.6 Rahmen und Schattierungen

Abweichungen

4 Hinweise zu anderen Textverarbeitungsprogrammen
10.27 -X - Unschärfe für manuelle Hyperlinks

Accessibility

10.24 -U - Dateien in HTML-Seiten einbinden

ActiveX

RTFC Hypertext-Compiler
9.5 Was ist HTML Help?
10.3 -4 - HTML und WinHelp 4.0-Erweiterungen

266

ActiveX-Control

10.3 -4 - HTML und WinHelp 4.0-Erweiterungen

Administration

6.1.3 Welche Dateien müssen für HTML Help ausgeliefert werden?

Administrator-Rechten

12.1 Neuinstallation von RTFC

Adresse

1.3 Welche Dateien werden benötigt?
9.3 Was ist HTML?

Akronyme

7.1.2 Kennzeichnung der Großschreibung
10.21 -R - Parameter für die Sprachausgabe festlegen

Aktualisierungsdatum

3.1 Zusammenfassung (Datei-Eigenschaften)

267

Akzentbuchstaben

10.14 -K - Dateikonverter-Modus und erweiterte Optionen

Alias

2.6.1.3 Wenn Sie mit Visual Basic arbeiten

ALIAS-Name

5.1.1.7 [ALIAS]

ALink

5.2.2.4 :Link
5.2.3 Angeben mehrerer Hilfe-Dateien in einer Inhaltsdatei

Alphabet

9.6 Was ist Blindenschrift?

Alternativtexte

2.5.1 Technische Randbedingungen
8.1.1 Mögliche Textbereiche für Stimme 2
10.1 -2 - HTML 2.0 (ohne Grafiken) erzeugen

268

ALT-Text

2.9.9.2 Wie werden verweissensitive Grafiken eingebunden?
3.3.5 Grafiken
9.1.1 Aufbau einer Map-Datei

ALT-Texte

10.15 -L - Zielsprache festlegen

Amerikanischen

7.1.2 Kennzeichnung der Großschreibung

Analyzer

10.24 -U - Dateien in HTML-Seiten einbinden

Anbieter

RTFC Hypertext-Compiler
1.2 Zu den unterschiedlichen Produkt-Varianten

Anbieters

9.3 Was ist HTML?

269

Anfang

2.7.2 Wenn bestimmte Teile nicht in der Hilfe erscheinen sollen...
3.2.1 Überschriften
4.2 Wenn Ihre Textverarbeitung keine Formatvorlagen unterstützt...
7.1.6 Verwendung von Steuerzeichen
7.2.1 Überschriften in Braille
7.2.6 Tabellen in Braille
7.2.9 Seitenwechsel in Braille
7.2.13 Seitenlayout in Braille
9.1.1 Aufbau einer Map-Datei
9.3 Was ist HTML?
10.6 -C - Titelzeile und Buchtitel festlegen
10.8 -E - Buildtags für unterschiedliche Versionen
10.17 -N - Optionen deaktivieren
10.23 -T - Überschrifts-Bereich für die Seitenaufteilung
10.29 -Z - Zieldateien zur Laufzeit verbinden

Anfangsbuchstaben

7.4.1 Verzeichnisse in Braille
8.4 Verzeichnisse in Daisy-Büchern
10.17 -N - Optionen deaktivieren

Anforderungen

1.2 Zu den unterschiedlichen Produkt-Varianten

Anführungszeichen

2.5.2 Hinweise zum "guten Stil"
7.1.3 Zahlendarstellung
8.1.1 Mögliche Textbereiche für Stimme 2
10.6 -C - Titelzeile und Buchtitel festlegen
10.12 -I - Überschriften für Hypertext-Verzeichnisse
10.24 -U - Dateien in HTML-Seiten einbinden
10.29 -Z - Zieldateien zur Laufzeit verbinden
10.30 Lange Dateinamen

Angabe

2.3.2 Mögliche Ausgabeformate
2.5.2 Hinweise zum "guten Stil"
2.6.2.2 Beispiele für die Verwendung der Funktion HtmlHelp()
2.8 Einbinden von HTML- und XML-Code
2.9.3 Querverweise auf andere Dateien
2.9.9.2 Wie werden verweissensitive Grafiken eingebunden?
2.9.11 Verbinden mehrerer Quelldokumente
3.2.2 Schriftarten und -farben
3.3.1 Felder
3.3.5 Grafiken
5.1.1.1 [OPTIONS]
5.1.1.6 [Map]
5.2.1 Aufbau einer Inhaltsdatei
5.2.2.1 :Base
7 Informationen zu Punktschrift-Projekten
7.1.4 Spezielle Kürzungsmodi
7.1.5 Direkte Angabe von Punktkombinationen
7.2.7 Grafiken in Braille
8 Informationen zu Hörbuch-Projekten
8.1 Arbeiten mit mehreren Stimmen
9.1.1 Aufbau einer Map-Datei
9.1.2.1 RTFC-eigene Grafiken
10 Kommandozeilenparameter
10.3 -4 - HTML und WinHelp 4.0-Erweiterungen
10.4 -A - Automatische Querverweise
10.7 -D - Braille-Kürzungen und Zeichenattribute deaktivieren
10.8 -E - Buildtags für unterschiedliche Versionen
10.9 -F - Angaben zur Formatierung
10.11 -H - Help Map-Datei (HM) für ein Anwendungsprogramm erzeugen
10.12 -I - Überschriften für Hypertext-Verzeichnisse
10.13 -J - Angaben zur Grafikkonvertierung
10.14 -K - Dateikonverter-Modus und erweiterte Optionen
10.15 -L - Zielsprache festlegen
10.17 -N - Optionen deaktivieren
10.18 -O - Dateiformat und Zieldateinamen
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen
10.20 -Q - Quick View Modus und Direktdruck
10.21 -R - Parameter für die Sprachausgabe festlegen
10.22 -S - Stichwortverzeichnis und Internet-Verweise erstellen
10.23 -T - Überschrifts-Bereich für die Seitenaufteilung
10.24 -U - Dateien in HTML-Seiten einbinden
10.26 -W - Umfang der Warnmeldungen
10.28 -Y - Temporäre Dateien löschen
10.29 -Z - Zieldateien zur Laufzeit verbinden
10.31 Die Konfigurationsdatei Rtfc.cfg
11 Fehlermeldungen
11.3.25 5531
11.6.17 8874

Angaben

RTFC Hypertext-Compiler
2.3.2 Mögliche Ausgabeformate
2.5.2 Hinweise zum "guten Stil"
3.1 Zusammenfassung (Datei-Eigenschaften)
5.1.1.1 [OPTIONS]
7 Informationen zu Punktschrift-Projekten
7.2 Textformatierung in Braille
9.1.1 Aufbau einer Map-Datei
10 Kommandozeilenparameter
10.3 -4 - HTML und WinHelp 4.0-Erweiterungen
10.4 -A - Automatische Querverweise
10.9 -F - Angaben zur Formatierung
10.12 -I - Überschriften für Hypertext-Verzeichnisse
10.14 -K - Dateikonverter-Modus und erweiterte Optionen
10.15 -L - Zielsprache festlegen
10.17 -N - Optionen deaktivieren
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen
10.20 -Q - Quick View Modus und Direktdruck
10.23 -T - Überschrifts-Bereich für die Seitenaufteilung
10.24 -U - Dateien in HTML-Seiten einbinden
10.29 -Z - Zieldateien zur Laufzeit verbinden
11 Fehlermeldungen
11.3.7 5502
11.3.36 5818

270

Anhang

2.3.2 Mögliche Ausgabeformate

Anker

9.1.1 Aufbau einer Map-Datei
10.4 -A - Automatische Querverweise
10.23 -T - Überschrifts-Bereich für die Seitenaufteilung
10.24 -U - Dateien in HTML-Seiten einbinden

Anklicken

3.3.5 Grafiken
9.1.1 Aufbau einer Map-Datei
10.9 -F - Angaben zur Formatierung

Ankündigung

7.2.6 Tabellen in Braille
10.12 -I - Überschriften für Hypertext-Verzeichnisse
10.21 -R - Parameter für die Sprachausgabe festlegen

Ankündigungspunkt

7.1.3 Zahlendarstellung

Ankündigungszeichen

7.1.2 Kennzeichnung der Großschreibung
7.1.3 Zahlendarstellung
7.1.4 Spezielle Kürzungsmodi
7.1.4.1 Einschübe in Vollschrift
7.1.4.2 Einschübe in Computerbraille
7.1.4.3 Einschübe in Mathematikschrift
7.1.4.4 Fremdsprachliche Einschübe
7.2 Textformatierung in Braille
7.2.6 Tabellen in Braille
8.1.2 Fremdsprachliche Einschübe mit Stimme 2
10.14 -K - Dateikonverter-Modus und erweiterte Optionen

271

Anpassung

5.1 Arbeiten mit Projektdateien
6.1 Der Schritt von Windows Help nach HTML Help
9.5 Was ist HTML Help?

Anschlusseigenschaften

10.20 -Q - Quick View Modus und Direktdruck

Anschlusseinstellungen

7.3.1 Drucken über die Kommandozeile

ANSI

7 Informationen zu Punktschrift-Projekten
7.2 Textformatierung in Braille
10.15 -L - Zielsprache festlegen
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen

Ansicht

9.5 Was ist HTML Help?

ANSI-Datei

2.3.2 Mögliche Ausgabeformate
10.24 -U - Dateien in HTML-Seiten einbinden

272

ANSI-Text

7 Informationen zu Punktschrift-Projekten
10.4 -A - Automatische Querverweise
10.18 -O - Dateiformat und Zieldateinamen
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen
10.22 -S - Stichwortverzeichnis und Internet-Verweise erstellen

ANSI-Zeichensatz

7.1.4.2 Einschübe in Computerbraille
7.1.4.3 Einschübe in Mathematikschrift
7.1.4.5 Transparenzmodus
7.4.4.1 Ausnahmen für Kürzungen
7.4.4.2 Ausnahmen für die Rückübersetzung

ANSI-Zeichensatzes

9.6 Was ist Blindenschrift?

Ansteuerung

7.3 Der Integrierte Druckertreiber
9.6 Was ist Blindenschrift?

Anwender

1.1 Zum Gebrauch dieses Handbuchs
2.2.2 Wenn Sie ein neues Dokument erstellen...
2.3.2 Mögliche Ausgabeformate
5.2.3 Angeben mehrerer Hilfe-Dateien in einer Inhaltsdatei
6.1.3 Welche Dateien müssen für HTML Help ausgeliefert werden?
7 Informationen zu Punktschrift-Projekten
9.2.1 Konfigurationsdateien von Windows Help
9.7.2 Wiedergabe von Daisy-Büchern
10.1 -2 - HTML 2.0 (ohne Grafiken) erzeugen
10.3 -4 - HTML und WinHelp 4.0-Erweiterungen
10.4 -A - Automatische Querverweise
10.9 -F - Angaben zur Formatierung
10.24 -U - Dateien in HTML-Seiten einbinden

Anwendung

2.2.1 Wenn Sie auf bereits vorhandene Dokumente zurückgreifen...
2.2.2 Wenn Sie ein neues Dokument erstellen...
2.6.1 Erzeugen der Help Map-Datei
2.6.1.1 Wenn Sie mit MFC arbeiten
2.6.2 Wie wird eine Hilfe aus einem Programm aufgerufen?
2.6.2.1 Beispiele für die Verwendung der Funktion WinHelp()
2.6.2.2 Beispiele für die Verwendung der Funktion HtmlHelp()
2.6.2.3 Beispiel für ein Standard-Hilfe-Menü
5.1.1 Aufbau einer Projektdatei
5.1.1.6 [Map]
5.1.1.8 [WINDOWS]
6.1.3 Welche Dateien müssen für HTML Help ausgeliefert werden?
9.5 Was ist HTML Help?
10.11 -H - Help Map-Datei (HM) für ein Anwendungsprogramm erzeugen
10.23 -T - Überschrifts-Bereich für die Seitenaufteilung
11.3.6 5501

273

Anwendungsobjekt

2.6.1.1 Wenn Sie mit MFC arbeiten

Anwendungsprogramm

2.2.1 Wenn Sie auf bereits vorhandene Dokumente zurückgreifen...
2.2.2 Wenn Sie ein neues Dokument erstellen...
2.6 Verknüpfen der Hilfe mit einem Anwendungsprogramm
2.6.2.3 Beispiel für ein Standard-Hilfe-Menü
3.2.1 Überschriften
5.1.1.7 [ALIAS]
5.2.3 Angeben mehrerer Hilfe-Dateien in einer Inhaltsdatei
9.1.1 Aufbau einer Map-Datei
9.2 Was ist Windows Help?

Anzahl

7 Informationen zu Punktschrift-Projekten
7.1.4.5 Transparenzmodus
7.2 Textformatierung in Braille
9.2.2.1 Kapazitätsgrenzen
9.7.3.2 Fußnoten und Kommentare
10.8 -E - Buildtags für unterschiedliche Versionen
10.17 -N - Optionen deaktivieren
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen
10.20 -Q - Quick View Modus und Direktdruck
10.27 -X - Unschärfe für manuelle Hyperlinks
11.2.3 3004
11.3.8 5503
11.3.15 5515
11.4.1 6000
11.6.1 8004
11.7.1 9000, 9001, 9002

Anzeige

2.5.1 Technische Randbedingungen
2.9.7 Glossar manuell erstellen
3.2.2 Schriftarten und -farben
3.2.3 Schriftstile und -formate
5.2.1 Aufbau einer Inhaltsdatei
9.5 Was ist HTML Help?
10.3 -4 - HTML und WinHelp 4.0-Erweiterungen
10.9 -F - Angaben zur Formatierung
10.20 -Q - Quick View Modus und Direktdruck
10.29 -Z - Zieldateien zur Laufzeit verbinden
11.2.9 3011, 3012
11.3.33 5813

Anzeigefenster

3.2.5 Tabulatoren

Anzeigen

2.1 Über den Windows-Explorer

274

API-Aufrufe

2.6.2 Wie wird eine Hilfe aus einem Programm aufgerufen?
5.1.1.9 [BAGGAGE]

Apostroph-Dollar

7.1.4.2 Einschübe in Computerbraille

Apostroph-Punkt

7.1.4.1 Einschübe in Vollschrift
7.1.4.2 Einschübe in Computerbraille
7.1.4.3 Einschübe in Mathematikschrift
7.1.4.4 Fremdsprachliche Einschübe
8.1.2 Fremdsprachliche Einschübe mit Stimme 2

Applet

6.1.3 Welche Dateien müssen für HTML Help ausgeliefert werden?
10.3 -4 - HTML und WinHelp 4.0-Erweiterungen
11.2.7 3009

Applets

6.1.3 Welche Dateien müssen für HTML Help ausgeliefert werden?
10.3 -4 - HTML und WinHelp 4.0-Erweiterungen

Applikation

2.6.1.1 Wenn Sie mit MFC arbeiten

275

Arbeitsgang

6.2 Die RTFC Link-Liste
10.29 -Z - Zieldateien zur Laufzeit verbinden

Arbeitsspeicher

10.9 -F - Angaben zur Formatierung
11 Fehlermeldungen
11.1 1000 bis 1999
11.1.1 1000
11.1.2 1001, 1002
11.1.3 1003
11.1.4 1004
11.1.6 1008
11.3.17 5518, 5519, 5524, 5525
11.3.19 5521, 5522
11.4.1 6000
11.6.1 8004
11.6.9 8134
11.7.1 9000, 9001, 9002

Arbeitsverzeichnis

2.8 Einbinden von HTML- und XML-Code
2.9.9.2 Wie werden verweissensitive Grafiken eingebunden?
7.4.4 Ausnahmelisten
10.3 -4 - HTML und WinHelp 4.0-Erweiterungen
10.4 -A - Automatische Querverweise
10.22 -S - Stichwortverzeichnis und Internet-Verweise erstellen
10.25 -V - Verzeichnis für temporäre Dateien
10.31 Die Konfigurationsdatei Rtfc.cfg

Archivierung

2.3.2 Mögliche Ausgabeformate

Arial

RTFC Hypertext-Compiler
2.5.2 Hinweise zum "guten Stil"
3.2.2 Schriftarten und -farben

ASCII-Datei

2.3.2 Mögliche Ausgabeformate

276

ASCII-Text

10.18 -O - Dateiformat und Zieldateinamen
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen

Assemblages

7.4.5 Teilkurzschrift

Assistent

2.1 Über den Windows-Explorer
7.3.2 Drucken ohne erneute Umwandlung

Assistenten

6.1.1 Der HTML Help Workshop
7 Informationen zu Punktschrift-Projekten
8 Informationen zu Hörbuch-Projekten

Attribut

10.7 -D - Braille-Kürzungen und Zeichenattribute deaktivieren

Attribute

3.2.2 Schriftarten und -farben
3.2.3 Schriftstile und -formate
3.2.4 Absatzformate
7.2.2 Zeichenattribute in Braille
10.7 -D - Braille-Kürzungen und Zeichenattribute deaktivieren
10.23 -T - Überschrifts-Bereich für die Seitenaufteilung

277

Attributmaske

10.7 -D - Braille-Kürzungen und Zeichenattribute deaktivieren

Attributnamen

10.9 -F - Angaben zur Formatierung

Aufhebungspunkt

7.1.3 Zahlendarstellung
7.2.2 Zeichenattribute in Braille
7.4.2 Automatische Rechtschreibkorrektur

Aufhebungszeichen

7.1.3 Zahlendarstellung
10.14 -K - Dateikonverter-Modus und erweiterte Optionen

Auflösung

3.3.5 Grafiken
10.13 -J - Angaben zur Grafikkonvertierung

Aufruf

1.3 Welche Dateien werden benötigt?
2.1 Über den Windows-Explorer
2.6.1 Erzeugen der Help Map-Datei
2.6.1.1 Wenn Sie mit MFC arbeiten
2.6.1.2 Wenn Sie mit VCL arbeiten
2.6.1.3 Wenn Sie mit Visual Basic arbeiten
2.6.2 Wie wird eine Hilfe aus einem Programm aufgerufen?
2.6.2.1 Beispiele für die Verwendung der Funktion WinHelp()
2.6.2.2 Beispiele für die Verwendung der Funktion HtmlHelp()
2.9.11.1 Angeben mehrerer Quelldokumente in der Kommandozeile
5.1.1 Aufbau einer Projektdatei
5.2.2.1 :Base
5.2.3 Angeben mehrerer Hilfe-Dateien in einer Inhaltsdatei
7.4.4 Ausnahmelisten
9.2.1 Konfigurationsdateien von Windows Help
10 Kommandozeilenparameter
10.3 -4 - HTML und WinHelp 4.0-Erweiterungen
10.4 -A - Automatische Querverweise
10.11 -H - Help Map-Datei (HM) für ein Anwendungsprogramm erzeugen
10.24 -U - Dateien in HTML-Seiten einbinden
10.28 -Y - Temporäre Dateien löschen
10.29 -Z - Zieldateien zur Laufzeit verbinden
11.2.5 3007

278

Aufteilung

2.2.2 Wenn Sie ein neues Dokument erstellen...
2.3.2 Mögliche Ausgabeformate
10.6 -C - Titelzeile und Buchtitel festlegen
10.23 -T - Überschrifts-Bereich für die Seitenaufteilung
11.3.36 5818

Aufzählung

3.2.7 Nummerierung und Aufzählungen
7.2.6 Tabellen in Braille
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen
10.21 -R - Parameter für die Sprachausgabe festlegen

Aufzählungen

2.3.1 Mögliche Eingabeformate
3.2.7 Nummerierung und Aufzählungen
3.3.3 Fußnoten und Endnoten
7.2.5 Nummerierung und Aufzählungen in Braille
8 Informationen zu Hörbuch-Projekten
8.1.1 Mögliche Textbereiche für Stimme 2
10.14 -K - Dateikonverter-Modus und erweiterte Optionen
10.21 -R - Parameter für die Sprachausgabe festlegen
10.23 -T - Überschrifts-Bereich für die Seitenaufteilung
12.4 Einschränkungen des Daisy-Generators

Aufzählungszeichen

3.2.7 Nummerierung und Aufzählungen
7.2.5 Nummerierung und Aufzählungen in Braille
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen
11.3.12 5507, 5508, 5509, 5510, 5511, 5512

Ausdruck

RTFC Hypertext-Compiler
2.5 Richtlinien für Autoren
7 Informationen zu Punktschrift-Projekten
7.2.13 Seitenlayout in Braille
7.3.1 Drucken über die Kommandozeile
7.3.2 Drucken ohne erneute Umwandlung
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen
10.20 -Q - Quick View Modus und Direktdruck
11.2.9 3011, 3012

Ausdrücke

5.1.1.1 [OPTIONS]
7.1.4.3 Einschübe in Mathematikschrift
9.6 Was ist Blindenschrift?

279

Ausgabe

7.2.12 Leerzeichen in Braille
10.14 -K - Dateikonverter-Modus und erweiterte Optionen
10.15 -L - Zielsprache festlegen
10.19 -P - Seitenlayout für die Textausgabe festlegen
10.20 -Q - Quick View Modus und Direktdruck

Ausgabedatei

2.9.11.1 Angeben mehrerer Quelldokumente in der Kommandozeile
7.1.4.5 Transparenzmodus
10 Kommandozeilenparameter
10.2 -3 - HTML 3.2 mit JavaScript-Erweiterungen
10.3 -4 - HTML und WinHelp 4.0-Erweiterungen
10.6 -C - Titelzeile und Buchtitel festlegen
10.11 -H - Help Map-Datei (HM) für ein Anwendungsprogramm erzeugen
10.17 -N - Optionen deaktivieren
10.24 -U - Dateien in HTML-Seiten einbinden
10.30 Lange Dateinamen
11.2.1 3001
11.2.6 3008
11.2.8 3010

Ausgabeformat

1.1 Zum Gebrauch dieses Handbuchs
2.1 Über den Windows-Explorer
2.2.1 Wenn Sie auf bereits vorhandene Dokumente zurückgreifen...
2.2.2 Wenn Sie ein neues Dokument erstellen...
7.1.1 Mögliche Dateiendungen für Braille
8.1 Arbeiten mit mehreren Stimmen
8.5 Braille-Volltext in Daisy-Büchern
10.1 -2 - HTML 2.0 (ohne Grafiken) erzeugen
10.2 -3 - HTML 3.2 mit JavaScript-Erweiterungen
10.3 -4 - HTML und WinHelp 4.0-Erweiterungen
10.14 -K - Dateikonverter-Modus und erweiterte Optionen
10.18 -O - Dateiformat und Zieldateinamen
10.24 -U - Dateien in HTML-Seiten einbinden
10.28 -Y - Temporäre Dateien löschen

Ausgabeformate

2.3.2 Mögliche Ausgabeformate
8.1.2 Fremdsprachliche Einschübe mit Stimme 2
12.3 Einschränkungen des Braille-Konverters
12.4 Einschränkungen des Daisy-Generators
12.5 Einschränkungen der Personal Edition

Ausgabegeräte

10.15 -L - Zielsprache festlegen

Ausgabemedien

9.4 Was sind CSS Style Sheets?

280

Ausklappliste

8.1 Arbeiten mit mehreren Stimmen

Ausnahme

2.3.2 Mögliche Ausgabeformate
3.2.2 Schriftarten und -farben
3.2.4 Absatzformate
7.1.3 Zahlendarstellung
7.1.4 Spezielle Kürzungsmodi
7.2 Textformatierung in Braille
7.4.4.1 Ausnahmen für Kürzungen
7.4.4.2 Ausnahmen für die Rückübersetzung
10 Kommandozeilenparameter
10.8 -E - Buildtags für unterschiedliche Versionen
10.24 -U - Dateien in HTML-Seiten einbinden

Ausnahmeliste

2.9.1 Querverweise automatisch auflösen
2.9.4 Stichwortverzeichnis automatisch erstellen
7.4.3 Silbentrennung
7.4.4.1 Ausnahmen für Kürzungen
7.4.4.2 Ausnahmen für die Rückübersetzung
7.4.4.3 Ausnahmen für Eigennamen
10.4 -A - Automatische Querverweise
10.17 -N - Optionen deaktivieren
10.22 -S - Stichwortverzeichnis und Internet-Verweise erstellen
11.6.18 8884

Ausnahmelisten

7.4.4 Ausnahmelisten
10.4 -A - Automatische Querverweise
12.5 Einschränkungen der Personal Edition

Ausnutzung

7.2.10 Zeilenwechsel in Braille

Ausrufezeichen

2.3.1 Mögliche Eingabeformate

281

Ausrufezeichen-Komma

7.1.4.3 Einschübe in Mathematikschrift

Austausch

9.3 Was ist HTML?
10.9 -F - Angaben zur Formatierung
12.5 Einschränkungen der Personal Edition

Auswahl

5.2.2.3 :Index

AutoKorrektur

2.5.1 Technische Randbedingungen

Automatisierung

11.1.7 1010

AUTO-Nummerierung

3.2.1 Überschriften
3.2.8 Überschriften nummerieren
10.10 -G - Überschriften nummerieren

282

Autor

RTFC Hypertext-Compiler
2.5.2 Hinweise zum "guten Stil"
3.1 Zusammenfassung (Datei-Eigenschaften)
10.12 -I - Überschriften für Hypertext-Verzeichnisse
10.15 -L - Zielsprache festlegen

[<< Zurück] \
[Weiter >>] B

Erstellt: 01.12.2010 18:00   Aktualisiert: 15.03.2024 15:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert
Copyright © 2024 RTFC Service